Ob im Wartezimmer, beim Arzt oder in der Arbeit: Wir verraten dir, wie du beinahe jede Situation für Mini-Meditationseinheiten nutzen kannst.
Zimmerpflanzen verwandeln die Wohnung in eine grüne Oase. Doch was tun, wenn der Grünling langsam eingeht?
Lange Zeit war man überzeugt, dass Computerspiele unser Wohlbefinden senken. Eine Studie des "Oxford Internet Institute" bestätigt nun das Gegenteil.
Einen Brief zu schreiben ist manchmal die beste Therapie.
Mit diesen Tipps und Tricks lassen sich leichte Asymmetrien einfach kaschieren.
Was tun, wenn man den Alltag in Selbstisolation verbringen muss? Mit diesen 6 Tipps gibst du Langeweile in der Corona-Quarantäne keine Chance.
Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Seele gut. Wandern hält fit und macht glücklich.
Die Tiefenmassage löst Blockaden in tiefer liegenden Schichten und übt dabei nicht nur mehr Druck aus, sondern wirkt auch sehr befreiend.
Ein Drittel der Österreicher geht krank zur Arbeit, weil sie Konsequenzen fürchten. Das kann körperliche und psychische Folgen haben.
Es ist kein Zufall, dass die meisten Flugzeugsitze in sphärisches Blau getüncht sind. Die Innenarchitekten der Luftbusse hatten dabei unsere labile Flug-Psyche im Auge.