Plastik ist der Feind unserer Umwelt: Mikroplastik verpestet die Weltmeere, Tiere verenden, unzählige Menschen müssen in Müllhalden leben. Es ist höchste Zeit zu handeln und jeder kann dazu beitragen, Müll und vor allem Kunststoff zu reduzieren.
Hier haben wir sieben Tipps für dich, wie du Plastik aus deinem Badezimmer verbannen kannst.
Mehr dazu: Plastik im Alltag reduzieren
Bewusst einkaufen und pflegen
Achte in Zukunft genauer auf Produkte und Verpackungen. So ganz lässt sich Plastik leider oft nicht vermeiden.
- Sei ein Vorbild – in der Familie, im Freundeskreis, im Supermarkt,…
- Kaufe Großpackungen.
- Setze auf wieder wiederbefüllbare Behälter.
- Verschwende nichts.
- Kaufe Plastik nur, wenn es wirklich keine Alternative gibt.
Mehr dazu: BPA-frei macht auch krank
Feste Seife für Haut & Haar
Eine Plastikflasche für das Duschgel, eine für das Haarshampoo, den Conditioner und schließlich noch die Seife für die Hände – das ist ganz schön viel Plastik auf einen Schlag, finden Sie nicht?
Verzichten Sie auf Einweg-Seifenspender und steigen Sie auf feste Seife und Shampoo um. Haut und Haare werden es Ihnen danken und Seifenablagen sehen auch viel stylischer aus. Ach ja: Sollten Sie einen neuen Zahnputzbecher brauchen, kaufen Sie einen aus Bambus oder am besten aus Edelstahl, der hält ewig.
Mehr dazu: Produkttest: Feste Shampoo Bars von Hautsinn
Grüne Zahnpflege
Zahnbürsten bestehen aus 100% Kunststoff. Doch es gibt sie auch aus Holz. Die Umstellung ist reine Gewohnheit. Werde in deiner Drogerie doch einmal einen genauen Blick auf die Auswahl an Zahnbürsten – du wirst staunen, was es mittlerweile alles gibt! Auch Zahnpasta ist längst in einer umweltfreundlicheren Verpackung erhältlich. Du kannst sie aber auch selbst herstellen. Zahnseide aus Bienenwachs gibt es zum Beispiel auch in der Dose.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mehr dazu: Zähne putzen ohne Chemie
Deodorant ohne Plastik
Egal ob Roll-on oder zum Sprühen, handelsübliches Deo ist ganz einfach nicht umweltfreundlich. Dabei boomt der Natur-Deo-Markt regelrecht. Plastikfreie Deodorants mit natürlichen Inhaltsstoffen gibt es einige. Du musst nur noch herausfinden, welches Produkt dir zusagt.
Mehr dazu: Getestet: Deocreme von Achselkuss
Creme und Lotion in plastikfreier Verpackung
Auch die Cremes für Gesicht, Hände und Füße oder die Bodylotion gibt es hauptsächlich in Plastikverpackungen zu kaufen. Das muss aber nicht sein! Halte die Augen offen nach Alternativen. Viele Cremes gibt es bereits im Glasbehälter zu kaufen. Setze auch auf wieder mehrmals befüllbare Behältnisse, lasse die Creme eigens anmischen oder mache sie einfach selbst.
Mehr dazu: 4 Rezepte für selbstgemachte Gesichtscreme
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Rasierer und Rasierschaum ohne Müll
Einwegrasierer sollten ohnehin der Vergangenheit angehören. Was du sonst noch in Sachen Rasieren tun kannst? Gönne dir einen hochwertigen Rasierer aus Edelstahl und verwende Rasierseife statt Schaum aus der Sprühflasche. Die macht sich auch besser im Bad in Sachen Optik.
Mehr dazu: Hast du Erdbeerbeine?
Keine Einweg-Wattepads mehr
Wattepads sind pure Verschwendung. Wir nutzen sie maximal eine Minute, dann landen sie im Müll. Setze bei deiner Gesichtsreinigung auf waschbare Pads aus Mikrofleece oder nähe dir welche aus alten Stoffresten. Die Umwelt dankt es dir!
Mehr dazu: Richtig abschminken