"Oldschool" im Glas, praktisch in der wieder verschließbaren Plastikflasche oder kompakt in einer Dose – wir alle kennen die Getränke der Coca Cola Company. Was vielen aber nicht bewusst: Der US-Konzern wurde jetzt bereits zum dritten Mal von einer Umweltschutzorganisation zum "größten Plastikmüll-Verschmutzer der Welt" gekürt. Und genau hier die Getränke-Riese jetzt endlich gegensteuern, Papierflaschen statt Behältern aus Kunststoff sollen unsere Umwelt aufatmen lassen.
Mehr dazu: Sieben Tipps, wie du Plastik im Alltag reduzieren kannst
Um was geht's genau?
Wissenschafter des Coca-Cola-Forschungs- und Entwicklungsbüros in Brüssel haben in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen "The Paper Bottle Company Paboco" den neuen Prototyp der Papierflasche entwickelt. Diese soll zu 100 Prozent recyclebar sein, auch wenn sie nicht vollständig aus Papier besteht. Außen ziert die neuen Papierflaschen zwar eine Hülle aus Papier. Aber die innere Auskleidung und der Verschluss bestehen weiterhin aus recyclebarem Kunststoff.
Wie das Ganze aussieht, seht ihr hier:
Wir gehen mit gutem Beispiel voran: Mit dem Prototyp der Paper Bottle machen wir den nächsten Schritt für neue Verpackungslösungen, um die Zukunft nicht nur auf dem Papier weiterzubringen. Sondern mit der #Innovation aus Brüssel. #handelnveraendern pic.twitter.com/sSYRChxArM
— Coca-Cola Deutschland (@CocaCola_De) February 11, 2021
Noch ist die Entwicklungsphase aber nicht abgeschlossen. Der Getränkehersteller hat sich zum Ziel gesetzt, in naher Zukunft eine Flasche zu entwickeln, die vollständig wie Papier abgebaut werden kann.
Ab wann und wo kriege ich die neuen Papierflaschen?
In Österreich und Deutschland werden die neuen Papierflaschen noch nicht angeboten. Vorerst ist erst einmal eine Testphase im zweiten Quartal des Jahres 2021 in Ungarn geplant. Bis zu 2.000 Verbrauchern soll das pflanzenbasierte Getränk des Konzerns "AdeZ" über einen Online-Lebensmittelhändler angeboten werden. Coca Cola will damit herausfinden, ob wir als Verbraucher diese neue Form der Flache auch annehmen. "Dieser Markttest ist für uns ein Meilenstein hin zu unserem Ziel, eine Papierflasche zu entwickeln", erklärt Daniela Zahariea, die Direktorin der Innovationsabteilung des Unternehmens in Europa.
Bis wir alle Cola aus Papierflaschen trinken können, ist es also durchaus noch ein Weg. Die Coca Cola Company will mit dieser Aktion sicher auch ihr angekratztes Image wieder aufpolieren. Bereits dreimal in Folge wurde der Konzern zum "größten Plastikmüll-Verschmutzer" dieser Welt gekürt. Laut eigenen Angaben verkauft das Unternehmen jährlich mehr als 120 Milliarden Plastikflaschen. Dabei produziert es auch mehr als drei Millionen Tonnen Plastikverpackungsabfall. Höchste Zeit, dies zu ändern…
Mehr dazu: Studie: Erhöhen Softdrinks das Krebsrisiko?