Wohlbefinden

4 Beauty-Fehler im Herbst

Was Sie im Herbst in Sachen Gesichtspflege alles falsch machen können, zeigen folgende 4 Fehler.

  • Drucken
Diese Beauty-Fehler sollten Sie im Herbst unbedingt verhindern.
CoffeeAndMilk / iStock

Wenn es draußen kälter wird, verändern sich die Bedürfnisse unserer Haut. Während wir im Sommer noch auf leichte Fluide und Seren setzen konnten, dürstet es der Haut nun nach reichhaltigerer Pflege. Heizungsluft und Wind trocknen die Gesichtshaut aus. Folgende vier Beauty-Fehler werden besonders häufig gemacht. Lesen Sie hier, wie Sie diese umgehen.

Mehr dazu:  Das sind die häufigsten Beauty-Irrtümer

Die falsche Creme für das Gesicht

Menschen mit besonders unkomplizierter Haut können oft dieselbe Creme das ganze Jahr über benutzen. Wer zu trockener Haut neigt, die stark auf äußere Einflüsse reagiert, wird nun die Bildung von schuppigen Stellen oder ein Spannungsgefühl im Gesicht bemerken. Dann wird es Zeit, von der leichten Sommerpflege auf Reichhaltigeres umzusteigen.

Gerade bei Mischhaut können sehr fettreiche Cremes die Poren verstopfen. Probieren Sie stattdessen ein hochwertiges Gesichtsöl. Das versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verschließen und die Pickelbildung zu fördern.

Mehr dazu: Verwende ich die falsche Gesichtspflege?

Grobkörnige Peelings verwenden

Ja, Peelings machen unsere Haut schöner. Sie befreien von abgestorbenen Hautschüppchen und beugen Unreinheiten vor. In Kombination mit feuchtem Herbstwetter, Wind und Heizungsluft kann die Haut aber mit Irritationen reagieren. Steigen Sie auf ein Produkt mit feineren Partikeln um und peelen Sie Ihre Haut nicht öfter als ein- bis zweimal wöchentlich. Versuchen Sie überdies auf Peelings mit Mikroplastik zu verzichten.

Mehr dazu: Achtung, Peelings: Diese 3 Fehler sollten Sie vermeiden!

Die Sonnencreme einwintern

Setzen Sie nach wie vor auf Sonnenschutz und zwar auf einen, der in Ihrer Tagespflege oder in Ihrer BB-Cream integriert ist. Selbst wenn wir die Sonne nicht mehr so intensiv auf der Haut spüren, sie richtet immer noch Schäden an. Ständige Belastung durch UV-Strahlung fördert vorzeitige Hautalterung und erhöht das Risiko für späteren HautkrebsLichtschutzfaktor (LSF/SPF) 15 bis 20 sollten in Herbst und Winter genügen. Beim Skifahren oder Wandern am Berg sollten Sie sich mindestens mit LSF 30 eincremen.

Mehr dazu:  Mit Schokolade gegen Falten

Nur Anti-Pickel-Produkte auftragen

Wer unter regelmäßigen Unreinheiten leidet, verwendet zumeist eine Creme gegen Pickel und Co. Diese Produkte sind jedoch oft aggressiv und wirken austrocknend. Das kann in Verbindung mit den raueren Wetterverhältnissen zu trockenen und roten Flecken im Gesicht führen, vor allem die Augenpartie sollte im Herbst extra mit einer passenden Augencreme versorgt werden.

  • Bei Akne sollten Sie unbedingt beim Hautarzt nachfragen, der Ihnen eine passende Pflege für die kühle Jahreszeit empfehlen kann.
  • Bei leichten Unreinheiten reicht es, die Haut morgens und abends mit einem sanften Waschgel zu reinigen und ein passendes Gesichtsöl aufzutragen.
  • Probieren Sie überdies ein einmal wöchentliches Gesichtsdampfbad mit Kamillentee. Das öffnet die Poren und sorgt für pralle, rosige Wangen.

Mehr dazu: Kommt bald die Anti-Pickel-Impfung?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert