Wohlbefinden

4 natürliche Hausmittel gegen Pickelmale

Pickel sind an sich schon eine lästige Angelegenheit. Umso ärgerlicher, wenn sie unschöne Flecken auf der Haut hinterlassen.

  • Drucken
Hausmittel, die gegen Pickelmale helfen
klebercordeiro / iStock

Pickel tauchen nicht auf und verschwinden dann einfach so wieder:

  • Häufig hinterlassen sie Pickelmale, die sich als dunkle Flecken von der restlichen Gesichtshaut abheben.
  • Die komplette Abheilung kann einige Wochen dauern.
  • Besonders wenn die Pickel mit Gewalt ausgedrückt wurden, können dauerhafte Narben entstehen.
  • Die wichtigste Maßnahme gegen die Unebenheiten lautet also: Nicht ausdrücken, auch wenn es schwer fällt.

Folgende 4 Hausmittel unterstützen die Zellerneuerung der Haut und somit die Reduktion der Pickelmale.

Mehr dazu: 6 Fehler, die zu Pickeln im Gesicht führen

Johanniskrautöl für das Hautbild

Johanniskrautöl hilft besonders gut, wenn es schon auf den abheilenden Pickel getupft wird. Das kann sogar dafür sorgen, dass erst gar kein Pickelmal entsteht. Tupfen Sie das wundheilungsfördernde Öl zweimal täglich auf die betroffenen Stellen. Achten Sie darauf, nur zuvor gereinigte Gesichtshaut zu behandeln. Das Öl wird unter anderem auch zur Behandlung von Pigmentflecken, Verbrennungen und Neurodermitis verwendet. Fragen Sie am besten in der Apotheke nach einem geeigneten Präparat.

Mehr dazu: Was Mandelöl kann

Apfelessig für die Selbstheilung

Apfelessig gilt als Wundermittel in Sachen Gesundheit und Schönheit. Der mild-säuerliche Küchenhelfer wirkt von innen wie von außen gegen Entzündungen und regt die Selbstheilungskräfte der Haut an.

Mixen Sie sich täglich einen Apfelessig-Drink:

  • Einfach einen Esslöffel des Essigs in ein Glas Wasser rühren und nach Bedarf mit ein wenig Honig oder Kokosblütensirup süßen.
  • Für ein Gesichtswasser vermengen Sie Apfelessig mit dem selben Anteil an Wasser.
  • Tupfen Sie die Lösung morgens und abends auf die abheilenden Pickel.

Mehr dazu: Erste Hilfe aus der Natur

Heilerde gegen Reizungen

Heilerde-Anwendungen pushen den Stoffwechsel, indem sie die oberste Hautschicht erwärmen. Unreine und gereizte Haut kann sich rascher regenerieren, Pickelmale bauen sich schneller ab.

Kaufen Sie entweder eine fertige Maske oder rühren Sie die Bestandteile selbst zusammen:

  • Dazu geben Sie die Heilerde in etwas Wasser und ein wenig Kamillentee (dieser wirkt zusätzlich hautberuhigend) und vermengen die Mischung zu einer sämigen Paste.
  • Nehmen Sie nicht zu viel Flüssigkeit, damit die Maske nicht von der Haut rinnt.
  • Dünn auftragen, warten bis die Masse eingetrocknet ist und anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser abwaschen.
  • Haut gut trocknen und mit einer geeigneten Feuchtigkeitscreme einschmieren.

Mehr dazu: Was Heilerde alles kann

Peeling gegen tote Hautschuppen

Ein einmal wöchentliches Peeling trägt tote Hautschuppen ab, reduziert Pickelmale und beugt Aknenarben vor. Achten Sie auf milde Produkte, welche die Haut nicht austrocknen. Verzichten Sie überdies auf Peelings mit Mikroplastik.

Mehr dazu: 3 Gewürze gegen Pickel

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.