Wohlbefinden

4 Tipps zur Nagellack-Aufbewahrung: So hält der Nagellack länger

Wird dein Nagellack schnell zähflüssig und unbrauchbar? Befolge folgende 4 Tipps zur Aufbewahrung der bunten Fläschchen.

  • Drucken
Wie Nagellack richtig aufbewahren?
iskrinka74 / iStock

Es ist zum Mäusemelken. Kaum hat man jede Menge Geld in hochwertige Nagellacke investiert, verliert das Produkt schon an Qualität. Er klumpt, schliert oder lässt sich nicht mehr richtig auftragen. Mache es bei deinem zukünftigen Lacken besser und achte auf diese vier einfachen Aufbewahrungs-Hacks.

Mehr dazu: Wie giftig ist mein Nagellackentferner?

Nicht in den Kühlschrank!

Manche glauben, dass im Kühlschrank lagernder Nagellack eine besonders lange Lebensdauer hat. Fehlanzeige! Genau das Gegenteil ist der Fall. Zwar sollte der Lack an dunkler und kühler Stelle weilen, im Kühlschrank ist es allerdings viel zu kalt. Infolge wird die Konsistenz zähflüssig.

  • Ein gutes Plätzchen für die Fläschchen ist ein lichtdichtes Kistchen im Schlafzimmer.
  • Dieser Raum wird zumeist am wenigsten beheizt und bietet daher einen guten "Lebensraum" für Ihre Farbsammlung.

Mehr dazu: Free-Nagellack ohne Schadstoffe

Stets fest verschließen

Wer seinen Nagellack nicht gut zuschraubt, riskiert rasche Austrocknung.

  • Verschließe die Flaschen daher immer sorgfältig.
  • Passe dabei aber auf, dass das Schraubgewinde nicht voller Lack ist, sonst verklebt der Verschluss und du ärgerst dich bei der nächsten Maniküre über die verpickte Misere.

Mehr dazu: Nagellack für Kinder: Harmlos oder schädlich?

Verklebten Verschluss verhindern

Damit der Deckel vom Lack beim nächsten Mal besser abgeht, kannst du das Gewinde mit ein wenig Vaseline bearbeiten.

  • Alternativ lohnt es sich, die Lackreste mit Nagellackentferner vom Gewinde wischen.
  • Wenn weder du, noch der "starke Partner" das verpickte Flascherl öffnen konnten, dann halte das Utensil unter heißes Wasser.
  • Die Verklebung sollte sich dann eigentlich lösen.
  • Danach den Flaschenhals gleich mit Aceton säubern.

Mehr dazu: 6 Tipps gegen lästiges Nägelkauen

Dem Eintrocknen entgegenwirken

Bitte tropfe keinen Nagellackentferner in den zäh gewordenen Nagellack! Das bringt nichts und verschlechtert die Qualität bloß.

  • Lege das gut verschraubte Fläschchen lieber für eine Stunde in heißes Wasser.
  • Danach sollte der Lack seine ursprüngliche Konsistenz wieder erlangt haben.
  • Für Ungeduldige gibt es spezielle Nagellackverflüssiger, die in den Lack gemischt werden.

Mehr dazu: Weiße Stellen am Nagel: Warum?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert