Powernaps sind gesund, Alkohol vor dem Schlaf steigert dessen Qualität und vor Mitternacht schlafen zu gehen, ist am gesündesten? Viele Mythen um den Schlaf halten sich hartnäckig, aber wie steht es um ihren Wahrheitsgehalt?
Nur wer durchschläft, schläft gut
Falsch. Dass gute Schläfer auch durchschlafen ist ein weit verbreiteter Mythos. Dass es sich dabei um einen Irrglauben handelt, wissen die wenigsten. Tatsächlich wachen wir ungefähr 30 Mal pro Nacht auf, doch meistens haben wir es am nächsten Morgen vergessen. Wenn du demnächst also aufwachst, denk' dir nichts weiter, dreh' dich um und schließ' wieder die Augen.
Mehr dazu: Darum zucken die Muskeln im Halbschlaf
Abendlicher Sport verspricht guten Schlaf
Falsch. Oft heißt es, wer sich abends ordentlich auspowert, fällt anschließend müde ins Bett. Dieser Mythos muss ganz klar widerlegt werden. Tatsächlich sollte der Körper bereits etwa drei bis vier Stunden vor der Nachtruhe ruhen können. Umgekehrt führt ausreichend Bewegung untertags sehr wohl zu gutem Schlaf und fördert auch schnelleres Einschlafen – nur eben schon nachmittags und nicht kurz vor dem Zu-Bett-Gehen.
Schlaf vor Mitternacht ist der gesündeste
Falsch. Viele predigen, dass nur der Schlaf vor Mitternacht der gesunde Schlaf ist. Fehlanzeige. Wann der Körper am meisten Erholung schöpft, hängt von der biologischen Uhr ab, sind sich Schlafexperten einig. Und weil die erste Schlafphase erholsamer ist, sollte diese auch ungestört genossen werden können.
Mehr dazu: Ausgeschlafen und trotzdem müde?
Ein Achterl Rot als Schlummertrunk
Teilweise richtig. Bleibt es wirklich nur bei einem Achterl, kann dies schon beim Einschlafen helfen. Doch Alkohol führt zu einem unruhigen Schlaf, stört die nächtliche Regeneration und fördert das lästige Schnarchen. Und der Schlaf nach einer feuchtfröhlichen Party ist alles andere als erholsam… Die Dosis macht also das Gift.
Ein Powernap ist gesund
Richtig. Ein kurzes Nickerchen zu Mittag hilft dem Körper, wieder Energie zu tanken und fit zu sein für den restlichen Tag. Länger als 20 Minuten sollte der Powernap jedoch nicht dauern, da ansonsten der gegenteilige Effekt eintritt und man sich schlaftrunken durch den Tag schleppt. Wird die maximale Dauer eingehalten, wird auch der Nachtschlaf nicht beeinträchtigt.
Mehr dazu: Geheimnisse rund um den Schlaf