Herpes-Simplex-Virus Typ 1 heißt der Übeltäter, der die zuerst prickelnden und danach schmerzenden Fieberblasen vorzugsweise an der Lippe wachsen lässt. (Typ 2 ist übrigens für Genitalherpes verantwortlich) Nahezu jeder von uns trägt das Virus in sich, aber nicht bei jedem bricht es aus. Fieberblasen entstehen zumeist dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Folgende Lebensmittel gelten als wahre Wundermittel gegen die schmerzhaften Bläschen.
Mehr dazu: Psychisch krank wegen Herpesviren?
Teebaumöl tupfen gegen Fieberblasen
Die positive Wirkung von Teebaumöl auf die Haut ist bekannt. So wird es zum Beispiel bei Akne und Pickeln eingesetzt.
- Es weist sowohl antivirale als auch antibakterielle Eigenschaften auf und sorgt dafür, dass sich eine Fieberblase nicht weiter ausbreitet.
- Einfach einen halben Teelöffel Öl mit der dreifachen Menge Wasser mischen und die Flüssigkeit mit einem Wattepad auf die Blase tupfen.
Mehr dazu: Kommt bald die Anti-Pickel-Impfung?
Aloe Vera beruhigt die Haut
Das natürliche Gel der Aloe Vera reduziert sowohl die Schmerzen als auch die Entzündung bei Herpesbläschen. Genau wie Teebaumöl hat es zudem eine desinfizierende Wirkung und beruhigt die geschädigte Haut.
Mehr dazu: 6 Beauty-Hacks mit Aloe Vera
Pfefferminzöl lindert Symptome
Pfefferminze macht sich nicht nur gut in Kaugummi, Zahnpasta oder als Cocktail-Garnitur – sie stellt auch ein wirksames Mittel bei Fieberblasen dar.
- Bei direkter Anwendung auf der Haut ist es besonders wichtig, das Öl nur in verdünnter Form zu verwenden. Ansonsten kann es zu Hautreizungen beziehungsweise sogar zur Verschlimmerung der Beschwerden kommen.
- Mit Wasser verdünnt und vorsichtig mit einem Wattestäbchen appliziert, lindert das frische Öl die typischen Fieberblasen-Symptome.
Mehr dazu: Zaubernuss gegen Pickel
Süßholzwurzel als Paste gegen Fieberbläschen
Es wird Zeit, ein wenig Süßholz zu raspeln: Denn die Süßholzwurzel enthält die Substanz Glycyrrhizin, die Rötungen sowie Schwellungen reduziert.
- In pulverisierter Form zu einer dicken Paste angerührt und auf die Bläschen aufgetragen, sollte sich die Entzündung langsam zurückbilden.
- Frage in der Apotheke nach der genauen und sicheren Anwendung des Produkts.
- Von Innen kann übrigens auch ein Tee aus der Süßholzwurzel zusätzlich helfen.
- Bei hohem Blutdruck sollte darauf aber verzichtet werden.
Mehr dazu: Hausmittel für schöne Haut
Apfelessig ist vielseitig einsetzbar
Apfelessig schmeckt hervorragend auf frischen Frühlingssalaten und besticht mit einer Reihe von gesundheitsfördernden Eigenschaften.
- Unter anderem trägt er dazu bei, den pH-Wert der Haut wieder zu normalisieren und trocknet dabei auch die schmerzhaften Herpes-Bläschen aus.
- Behandle deine Lippe mehrmals täglich mit einem in Apfelessig getränkten Wattepad.
Mehr dazu: 3 Hausmittel gegen trockene Lippen
Knoblauch wirkt gegen Entzündungen
Es scheint, als gäbe es nichts, was Knoblauch nicht heilt. Die scharfe Knolle soll nämlich Krebs, Entzündungen, Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen.
- Er wirkt überdies besonders gut gegen Herpes. Aber Vorsicht: Bei sehr empfindlicher Haut kann die "weiße Zehe" Reizungen verursachen.
- Zur Anwendung auf der Haut kannst du einfach ein bis zwei Zehen zerdrücken und auf die Bläschen auftragen.
Mehr dazu: Fieberblasen durch Lippenstift-Tester?
Seit ich beim leisesten Jucken auf der Lippe, Zinksalbe auftrage,entstand bei mir nie mehr ein Herpesbläschen. Ich wende die Salbe auch an, wenn ich besonders damit rechnen muss, z.b bei grossem Stress, bei Krankheit und vor einer Reise. Ich habe Jahrzehnte lang alles mögliche ausprobiert mit mehr oder weniger erfolg, aber noch nie hat etwas so zuverlässig und absolut gewirkt. Und diese Salbe ist auch noch extrem günstig und reicht für unzählige Anwendungen. :-)LG Oma Lydia