Schön für Sie, wenn Sie einem Sex, Drugs and Rock'n Roll-Lifestyle frönen, aber das muss ja nicht gleich jeder sehen! Augenringe und ein müder Blick zählen nun mal nicht zu den Must-haves der Saison. Tun Sie Ihren müden Augen Gutes und gönnen Sie sich eine Verjüngungskur – auf ganz natürliche Weise. Wir haben ein paar natürliche Quick Fixes für Sie zusammengetragen.
Mehr dazu: Ein Montag ohne Augenringe
Augenringe natürlich verschwinden lassen
- Gurkenscheiben. Der Klassiker. Schon Ihre Großmutter hat die müden Pölsterchen unter den Augen mit Gurken zum Verschwinden gebracht. Und das mit gutem Grund: Gurken geben nicht nur Feuchtigkeit ab, sie wirken auch leicht entzündungshemmend. Profis legen die Gurke zuvor kurz in den Kühlschrank. Durch die zusätzliche Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen und Schwellungen gehen zurück.
- Gurke To Go. Eine Variation der Gurkenmethode: Gurke schälen und mit einem halben Glas Wasser im Mixer pürieren. Dann in einen Zerstäuber füllen und ein paar Watte-Pads damit einsprühen. 10 Minuten auf die Augen legen – auch so verschwinden Rötungen und Schwellungen.
- Kartoffeltrick. Gerade keine Gurke zuhause? Greifen Sie zur Kartoffel. Gleiche Vorgehensweise: Rohe Kartoffelscheiben ca. 15 Minuten auflegen und die verquollenen Äuglein glänzen wieder.
- Löffelchen. Wenn sonst nichts hilft, dann ran an die Löffel! Zwei Esslöffel für 5 Minuten ins Tiefkühlfach legen und dann auf den geschlossenen Augen platzieren. Lassen Sie die Löffel so lange liegen, bis sie sich nicht mehr kalt anfühlen – aber bitte achten sie darauf, dass Ihre Augen zuvor gut abgetrocknet sind. Sie wissen ja, was mit Wasser passiert, wenn es stark gekühlt wird…
- Minze hilft. Richtig gelesen. Ein paar Blätter Pfefferminze mit dem Gemüsehobel zerkleinern und dann auf die dunkle Partie unter Ihren Augen auftragen; ca. 20 Minuten einwirken lassen. Dabei ist allerdings wichtig, dass wirklich nichts direkt ins Auge gelangt. Das würde Sie zwar auch sehr rasch munter machen, aber nicht gerade auf angenehme Art.
Mehr dazu: 5 Gründe für Augenringe