Schmerzende Augen am Morgen können ein Zeichen sein, dass du einen langen und ausgiebigen Schlaf hattest. Vor allem, wenn dein Schönheitsschlaf die empfohlenen acht Stunden massiv überschreitet. Wenn dein tägliches Aufwachen aber mit regelmäßigem Leid begleitet wird, ist dem Schmerz aber vermutlich ein anderes Problem zuzuordnen.
Mehr dazu: Sehen Sie Mouches volantes?
Augenschmerzen? Das kann dahinter stecken
Schlafprobleme erlebt man normalerweise wenn man sich im Schlafzustand befindet. Aber auch Beschwerden, die gleich nach dem Aufstehen auftreten fallen in diese Kategorie hinein. Es gibt unterschiedliche Ursachen, die auf deine schmerzenden Augen zurückgeführt werden können. Einige davon haben wir für dich zusammengefasst:
- Hast du des Öfteren geschwollene Augen, wenn du morgens aufstehst? Diese machen sich anhand einem aufgequollenem Gesicht mit kleinen Augen sichtbar sowie dunklen und schweren Augenringen. Diese Anzeichen weisen oft darauf hinaus, dass du zu wenig Schlaf bekommst oder, dass du schlecht schläfst.
- Du leidest an einem Epitheldefekt, eine Art der Hornhautverletzung. Dies kann durch eine Verletzung auftreten bei dem du möglicherweise etwas ins Auge bekommen hast. Der Schmerz wird dadurch ausgelöst, dass die Anordnung deiner Zellen durcheinander gebracht wurde (Es gibt keinen festen Zellverbund mehr).
- Es gibt aber auch angeborene Hornhautveränderungen. Diese führen zu geschwächten Verbindungszellen (Dysthropien). Häufig ordnet man sogenannten "Map-Dot-Finger Dystrophien" den morgendlichen Augenschmerzen zu. Abgesehen von den Schmerzen kann diese auch zu einer chronischen Veränderung des Sehens folgen.
- Eines der häufigsten Beschwerden hängt mit trockenen Augen zusammen. Das brennen und jucken der trockenen Augen kann verschiedene Auslöser tragen. Meist hat das mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Schlafzimmer zu tun, die sich einem optimalem Raumklima anpassen sollte, um deine Schmerzen zu lindern.
- Des Weiteren könnten Allergien für deine Schmerzen verantwortlich sein. Allergische Reaktionen präsentieren sich bei jedem auf andere Weise. Zu den Beschwerden gehören jedoch auch geschwollene, trockene oder juckende Augen.
Mehr dazu: Was hilft bei roten Augen?
So behandelst du morgendliche Augenschmerzen
Falls du dir unsicher bist, ob ein ärztlicher Besuch notwendig ist, kannst du vorerst versuchen dein Schlafverhalten zu ändern. Ein regelmäßiger Schlafzyklus kann bereits einiges bewirken. Bei Verdacht auf etwaige Allergien solltest du vielleicht auf ein anderes Waschmittel für deine Bettwäsche umsteigen bzw. auch deinen Schlafraum möglichst staubfrei halten. Versuche dein Zimmertemperatur auf ein optimales Raumklima zu ändern. Dieses wäre eine Temperatur von 18 bis 22 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 40-60 Prozent. Starke Schmerzen kannst du mit Tropfen und Salben lindern, die dir dein Augenarzt verschreibt. Diese können oft langwierig sein, bekämpfen jedoch dein Problem, damit du morgens nicht mehr darum kämpfen musst deine Augen offen zu halten.
Mehr dazu: Guter Schlaf ist gut für die Gesundheit