Schneiden, färben, pflegen: Eine schöne Mähne zu bewahren, ist für die meisten von uns eine richtige Herausforderung. Neben unzähligen Beautyprodukten, sollten für die Haarpflegen vermehrt auf Hausmittel oder pflanzliche Pflege zurückgreifen. Doch wer hätte gedacht, dass besonders Bier unsere Haarpracht aufhellen kann? Wir zeigen euch, wie ihr eine schöne und natürlich aufgehellte Frisur bekommt.
Mehr dazu: Warum sind meine Haare ständig fettig?
Warum gerade Bier?
Bier enthält zahlreiche Spurenelemente, Mineralstoffe und vor allem viel Vitamin-B. Wer sich also seine Mähne mit dem Gerstensaft wäscht, sorgt für eine glänzende und voluminösere Frisur. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haarstruktur durch die Bierhefe gestärkt. Welche Biersorte Sie verwenden ist hierbei absolut unwichtig, da es mehr auf den hohen Alkoholgehalt im Getränk ankommt.
Alkohol kann die Haarstruktur verändern und sorgt dafür, dass das UV-Licht die Pigmente aus dem Haar lösen kann. Außerdem befreit dieser das Haar von sämtlichen Rückständen künstlicher Farbe. Damit der aufhellende Effekt erfolgt, sollten Sie die Bier-Spülung für einige Wochen anwenden.
- Wichtig: Ihre natürliche Haarfarbe sollte generell etwas heller sein, da es bei dunklen bis schwarzen Haaren meist Jahre dauern kann, bis diese tatsächlich heller werden.
Mehr dazu: Warum bekommen wir graue Haare?
Wie funktioniert's?
Der Biergeruch wird viele Anwender anfangs etwas abschrecken, doch dieser verflüchtigt sich gleich wieder. Wenden Sie das Bier unverdünnt an, dann ist eine anschließende Haarwäsche mit Shampoo sehr wichtig.
- So klappts: Nehmen Sie sich ein Glas Bier (oder mehr, je nachdem wie lang die Haare sind) und kippen Sie dieses über Ihren Kopf. Massieren Sie das Getränk in Ihre Haare und Kopfhaut ein.
- Lassen Sie das Bier 30 Minuten einwirken und waschen Sie es anschließend mit Shampoo wieder aus. Damit der Aufhell-Effekt besonders gut zum Vorschein kommt, empfiehlt es sich mit der Bier-Spülung im Haar eine Stunde in der Sonne zu verbringen.
- Benützen Sie im Anschluss der Haarwäsche unbedingt einen Conditioner, da Alkohol unsere Haare stark austrocknen kann.
- Nach einer regelmäßigen Anwendung solten die ersten Ergebnisse schnell sichtbar sein.
Mehr dazu: ";Haare schneiden fördert Haarwachstum!" Stimmt das?
Bierkur zum Selbermachen
Um Ihren Haaren noch das gewisse etwas zu verleihen, können Sie neben der Spülung auch weitere Produkte mit Bier herstellen.
Für eine Bier-Haarmaske benötigen Sie ein Eigelb, 80 Milliliter Bier und ein Esslöffel Olivenöl.
- Anwendung: Mischen Sie das Eigelb und Öl zu einer Masse zusammen und rühren Sie das Bier anschließend dazu. Massieren Sie die Maske auf ihr frisch gewaschenes und handtuchtrockenes Haar. Wickeln Sie Ihre Haar mit einem Handtuch oder Frischhaltefolie ein und waschen Sie die Maske nach 30 Minuten mit lauwarmen Wasser aus.
Für eine Bier-Haarkur benötigen Sie 50 Milliliter Bier und Honig.
- Anwendung: Vermischen Sie das Bier und den Honig mit einem Handmixer oder Pürierstab. Massieren Sie die Masse auf das handtuchtrockene Haar und wickeln Sie es mit einem Tuch oder Frischhaltefolie ein. Nach 15 Minuten mit lauwarmen Wasser ausspülen.
Für ein Bier-Shampoo brauchen Sie ein Eigelb, 20 Milliliter Bier und ein Esslöffel Rum.
- Anwendung: Rühren Sie das Eigelb mit einem Handmixer zu einer hellen Creme und vermischen diese schließlich mit dem Rum und Bier. Massieren Sie die Mischung auf Ihr Haar, sodass auch die Kopfhaut gereinigt wird. Anschließend mit lauwarmen Wasser gründlich ausspülen.
Mehr dazu: 4 Tipps für volleres Haar