Wohlbefinden

Brüste nach dem Abnehmen kleiner: Nur manche Frauen betroffen

Der Bauch wird kleiner und der Busen auch – dieses Problem stört viele Frauen. Doch bei manchen verändert sich die Brust beim Abnehmen nicht. Woran liegt das?

  • Drucken
Brüste
Evgeniy Skripnichenko / iStock

Wir haben uns brav durch die Ernährungsumstellung oder Diät gequält, haben Sport gemacht und tatsächlich abgenommen. Juhu! Wenn wir dann an uns herunterschauen, ist die Enttäuschung jedoch oft groß: Die Brüste sind mit den schmelzenden Kilos auch "verschwunden". Doch warum sind nicht alle Frauen von diesem Phänomen betroffen?

Mehr dazu: Sind unterschiedlich große Brüste normal?

Brustaufbau für Veränderungen verantwortlich

Die weibliche Brust besteht aus zwei verschiedenen Gewebearten: Aus Fett- und aus Brustgewebe. Wie viel Brustgewebe (also Drüsen- und Bindegewebe) eine Frau hat, ist genetisch und hormonell bedingt. In den Wechseljahren kann sich das Drüsengewebe etwa zurückbilden.

Der Anteil des Fettgewebes ist davon abhängig, wie groß der allgemeine Fettanteil im Körper ist. Das Brustgewebe ist von Gewichtsschwankungen nicht betroffen. Das Fettgewebe schmilzt allerdings am ganzen Körper, wenn wir die Ernährung und die Bewegungsgewohnheiten umstellen.

Mehr dazu: 5 Ursachen für schmerzende Brüste

Anteil von Brustgewebe ausschlaggebend

Zu welchem Anteil eine Brust aus Brustgewebe bzw. Fettgewebe besteht, ist bei jeder Frau unterschiedlich. Je höher der Anteil an Brustgewebe ist, umso größer ist die Brust, unabhängig vom Fettanteil. Hat eine Frau in ihrem Busen sehr viel Brustgewebe, wird dieses auch nach der Diät noch da sein. Hat eine Frau jedoch eine Brust, die hauptsächlich aus Fettgewebe besteht, wird dieses mit der Diät langsam verschwinden. Das Ergebnis: Die Brüste sind nachher bedeutend kleiner.

Mehr dazu: Warum Jucken Brüste und Brustwarzen

Hohe Brustdichte hat Nachteile

Eine Brust, die zu einem hohen Anteil an Brustgewebe, also Drüsen und Bindegewebe, besteht, wird auch "dichte Brust" genannt. Eine hohe Brustdichte hat jedoch auch Nachteile. Bei der Mammographie können bei einer dichten Brust Veränderungen schwerer erkannt werden.

Wie hoch die Brustdichte ist, kann nur bei einer Mammographie festgestellt und nicht ertastet werden. Eine hohe Brustdichte verursacht auch ein höheres Brustkrebsrisiko. Des Weiteren belegen Studien, dass Tumore bei Frauen mit dichterem Brustgewebe aggressiver sind.

Mehr dazu: Schöne Tätowierungen nach Brustkrebs 

Schwindende Brüste positiv sehen

Also sehen Sie es positiv: Wenn die Brüste beim Abnehmen kleiner werden, bedeutet das, dass Sie ein geringeres Brustkrebsrisiko haben und Vorsorgeuntersuchungen bei Ihnen eindeutigere Ergebnisse liefern.

Mehr dazu: Brustmuskeln trainieren: 5 Übungen für's Dekolleté

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.