Anti-Stressbälle funktionieren wirklich. Sie machen den Kopf frei und "erden" uns, wenn wir gerade dabei sind, im Büro die Nerven wegzuwerfen. Dabei geht es gar nicht um Aggressionsabbau, es geht tatsächlich um den Tastsinn, der durch kneten, quetschen und drücken stimuliert wird.
Psychologen sprechen von "Aufmerksamkeitsfokussierung", kurz: Was immer uns stresst, steht dann nicht mehr so im Mittelpunkt. Der Stressball ist ein manuelles Ablenkungsmanöver. Gut, oder?
So toll ist DIY
Noch besser, wenn er in den fröhlichsten Farben daherkommt und Sie ihn sich selber gebastelt haben. Das geht ganz leicht und kostet nicht viel. Und es macht Spaß. Wer also seinen Montags-Frust (oder auch den Frust eines anderen Wochentages) mit ein wenig Farbe bekämpfen will, braucht dazu nur:
- einen Luftballon
- eine leere Flasche
- ein paar bunte Wasserperlen zum Aufquellen. Die Perlen werden normaler Weise zur Dekoration in Vasen verwendet und sind im Deko- oder Bastelgeschäft erhältlich.
Last but not least:
- das Video oben. Hello Giggles zeigt, wies gemacht wird.
Im Netz wurden die netten Bälle letzte Woche zum viralen Hit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln, Kneten und vor allem beim Entspannen!