Neben der richtigen Matratze und der optimalen Schlafumgebung spielt auch eine Rolle, in welcher Position wir schlafen. Welche Schlafposition die gesündeste ist, liest du hier.
Mehr dazu: Studie: Bist du schon einmal beim Online-Meeting eingeschlafen?
Rückenlage ist am gesündesten
Auf dem Rücken liegend mit den Armen auf der Seite ist wohl die gesündeste Schlafposition, sofern kein Polster bzw. nur ein dünnes Kissen verwendet wird. Nur so liegt die Wirbelsäule gerade auf der Matratze und Rücken sowie Nacken werden entlastet und können entspannen. Eine durch den Polster leicht erhöhte Position unterstützt wiederum bei Sodbrennen. Der Nachteil: Wer in Rückenlage schläft, begünstigt Schnarchen.
- Wer in Rückenlage die Arme nach oben über den Kopf streckt, schläft in der sogenannten "Seestern-Position". Der Rücken wird nicht nur entspannt, sondern auch noch gestreckt.
- Diese Schlafposition wird von vielen Menschen als sehr angenehm empfunden. Allerdings gibt es auch einen Nachteil: Verharrt man länger in dieser Position, ist die Durchblutung in Armen und Schultern gestört.
Mehr dazu: 10 Gründe für Rückenschmerzen
Bauchlage schadet dem Nacken
Auf dem Bauch liegend und den Kopf zur Seite gelegt, ist zwar für schnarchende Schläfer gut, aber meistens Gift für Nackenmuskulatur und Halswirbel. Die Wirbelsäule ist in dieser Schlafposition nicht gerade, das fördert Verspannungen im Hals- und Nackenbereich, die man meistens erst am Morgen bemerkt.
Mehr dazu: Entscheidungshilfe für eine Matratze
Seitenlage für Schwangere
- Die seitliche Lage entlastet den Rücken, geschnarcht wird in dieser Position nur minimal.
- Auch bei Sodbrennen liegt es sich so sehr angenehm.
- Besonders Schwangere kommen so am besten zur Ruhe und sollten sich auf die linke Seite drehen, da der Körper auf diese Weise am meisten durchblutet wird.
- Einen Nachteil gibt es aber auch hier: Das Schlafen in der Seitenlage fördert die Faltenbildung im Gesicht und am Dekolletee.
- Die Seite sollte nicht nur aus Liebe zur Haut häufiger gewechselt werden: Auch Arme, Schultern und Hüften freuen sich über eine temporäre Entlastung. Um die Hüfte in der Seitenlage zu entlasten, einfach einen Polster zwischen die Knie klemmen.
Mehr dazu: Richtig essen in der Schwangerschaft
Embryonalstellung nur bedingt gesund
Für manche Menschen mag es nach einer Turnübung klingen, andere schlafen nur so herrlich: Auf der Seite liegend eingerollt wie ein Embryo, Beine bis zum Kinn angezogen und womöglich noch mit den Armen umschlungen. Diese Schlafposition beeinträchtigt allerdings die Tiefenatmung und gilt daher als nicht optimal. Besser ist es, die Haltung etwas zu lockern.
Mehr dazu: Hilfe bei Schlafstörungen