Wohlbefinden

Dunkle Oberlippe durch Hyperpigmentierung?

Haben Sie ständig einen "Oberlippenbart" und bekommen ihn nicht weg, egal wie oft Sie ihn entfernen? Grund dafür könnte eine Hyperpigmentierung sein!

  • Drucken
Durch eine Hyperpigmentierung kann sich die Oberlippenhaut verfärben und dünkler wirken.
Deagreez / iStock

Frauen werden mit unzähligen Beautyprodukten überflutet, die die Schönheit aufpolieren oder instand halten sollen. Ein sehr weit verbreitetes Problem ist tatsächlich eine dunkle Oberlippe, die einen permanenten Pigmentschnurrbart erscheinen lässt. Wie Sie diesen loswerden, erklären wir Ihnen hier.

Mehr dazu: Pigmentflecken? Nein, danke!

Wie entsteht der Pigmentschnurrbart?

Der unschöne Schnurrbart zeigt sich oft in braunen Flecken die in Form von Sprenkel, Rupfen oder als größere Farbfläche auftreten können. 90 Prozent der Betroffenen sind Frauen.

  • Durch eine vermehrte Einstrahlung von UVA-Strahlen können die Flecken erscheinen. Diese regen die Pigmentflecken an und bilden dadurch mehr Melanin im Körper. Dieser dient als Zellschutz, doch hinterlässt unschöne Pigmentflecken auf der Haut, wenn er zu viel produziert wird.
  • Doch nicht nur UVA-Strahlen, sondern auch hormonelle Veränderungen können die Ursache der Flecken sein. Besonders in der Schwangerschaft verändert sich die Hormonkonzentration, welche die Melaninproduktion antreibt und zu Flecken führt.
  • So entstehen meist blassgelbe bis dunkelbraune "Schatten" auf der Haut, am meisten dort wo sie besonders stark der Sonne ausgesetzt ist. Hellere Hauttypen sind von diesem Problem eher selten betroffen.
  • Um den Flecken vorzubeugen sollten Sie einen Mangel an Folsäure und Vitamin B12 im Körper vermeiden. Ein hoher Sonnenschutzfaktor (LSF 50+) kann der Störung der Hautstruktur entgegenwirken und sollte daher täglich angewendet werden.

Mehr dazu: Richtig bräunen: 8 Tipps

Diese Behandlungen können helfen

Falls Ihr Pigmentschnurrbart sehr ausgeprägt ist, dann können Sie auch auf Schönheitsbehandlungen zurückgreifen, die Ihre Verfärbungen verschwinden lassen.

  • Fruchtsäure-Peeling: Das chemische Peeling wird mit hochkonzentrierten Säuren wie Salicyl-, Milch-, oder Glykolfruchtsäure angewendet. Die Säuren verätzen die oberste Hautschicht, die daraufhin gerötet oder angeschwollen sein kann. Nach dem Abheilen der Behandlung wird die Aufhellung der Haut deutlich. Achtung: Natürlich gibt es auch für den Eigenbedarf verschiedene Fruchtsäurepeelings, für Ihre Haut wäre ein Gang zum Kosmetikstudio jedoch die bessere Entscheidung.
  • Laserbehandlung: Die bekannte Beauty-Behandlung mit dem Laser kann auch schnelle Abhilfe versichern. Der angewendete Laserstrahl zerstört die Pigmente auf der Oberlippe, die im Anschluss von dem körpereigenen Immunsystem "entsorgt" werden. Nach dem Eingriff bildet sich eine leichte Kruste. Die Haut ist daraufhin sehr empfindlich und darf daher nicht der Sonne ausgesetzt werden. Hier ist es auch wichtig einen hohen Lichtschutzfaktor in Form von Cremes anzuwenden.

Mehr dazu: Dermaplaning: Rasur für die Haut?

Nadeln und Bleaching-Cremes

  • Micro Needling: Zu Beginn der Behandlung wird die Haut mit einer Salbe leicht betäubt. Anschließend fährt die Kosmetikerin mit einem dünnen mit Nadeln besetzten Derma-Roller sanft über die Haut. Dadurch entstehen kleine Mikro-Verletzungen in der oberen Hautschicht. Beim Heilungsprozess produziert die Haut vermehrt Kollagen und Elastinfasern, die den Pigmentschnurrbart aufhellen. Nach einer Woche sind die Resultate sichtbar.
  • Bleichcremes: Wer in kein Kosmetikstudio gehen möchte, kann sich auch durch spezielle Cremes seinen Schnurbart bleichen lassen. Dafür wird die Creme morgens und abends punktuell auf die betroffene Stelle für drei Monate lang aufgetragen. Das Problem: Die Haut wird durch die Anwendung03 sehr lichtempfindlich und benötigt doppelten Sonnenschutz. Daher sollte im Anschluss immer eine Sonnencreme aufgetragen werden. Manche Cremes sind frei verkäuflich, wieder andere benötigen ein Rezept. Informieren Sie sich bei Ihrem Apotheker über die Produktauswahl.

Mehr dazu: 4 Rezepte für selbstgemachte Gesichtscremes

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert