Sie sind der Typ Mensch, der ohne eine erfrischende Dusche morgens nicht in die Gänge kommt? Oder brauchen Sie das warme Wasser eher abends, um den Körper sauber und den Kopf frei zu kriegen? Macht es überhaupt einen Unterschied, ob man morgens oder abends unter die Dusche steigt? Ja, definitiv! Festlegen müssen Sie sich aber nicht. Sowohl das eine, als auch das andere hat Vor- und Nachteile.
Mehr dazu: Duschen Sie falsch?
Nicht ohne meine Abend-Dusche!
Sie duschen gerne warm, lange und ausgiebig? Dann sollten Sie die Körperhygiene in die Abendstunden verlegen. Das warme Wasser entspannt die Muskeln, senkt den Blutdruck etwas ab, man wird müde und findet schneller in den Schlaf. Wer einen anstrengenden Tag hatte und nicht zur Ruhe kommt, dem kann eine Abend-Dusche helfen. Dämmen Sie das Licht im Bad, stellen Sie sich Kerzen auf und unterstützen Sie somit den Körper bei der Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Die Müdigkeit kommt dann ganz von allein…
Wann sollten Sie abends duschen?
- Wenn Sie eine Allergie haben. Allergene wie Pollen, Staub oder Tierhaare werden nicht ins Bett mitgenommen.
- Wenn Sie trockene Haut haben. Über Nacht kann sich der Schutzmantel der Haut leichter wieder regenerieren, keine enge Kleidung reibt am Körper und die Pflege hat viel Zeit zum Einziehen.
- Wenn Sie sich rasieren oder epilieren möchten. Bis zum nächsten Tag hat sich die Haut wieder beruhigt, Rötungen sind verschwunden.
Mehr dazu: Richtig Baden in der Wanne
Nicht ohne meine Morgen-Dusche!
Sie sind ein Morgenmuffel und eine schnelle Dusche reicht, um in die Gänge zu kommen? Raus aus den Federn und ab unter die Dusche! Wer seinen Kreislauf in Schwung bringen muss, um wach zu werden, der sollte nicht auf die Morgen-Dusche verzichten. Duschen Sie nicht zu heiß, sondern mit einer etwas kühleren Wassertemperatur. Das regt die Blutzirkulation an, erfrischt Körper und Geist.
Wann sollten Sie morgens duschen?
- Wenn Sie nachts viel schwitzen. Wer nachts häufig schwitzt, sollte unbedingt morgens duschen, um unangenehmer Geruchsbildung vorzubeugen.
- Wenn Sie fettige Haare haben. Nächtliche Talg- und Fettablagerungen werden von der Kopfhaut entfernt, die Haare sind nicht mehr platt und strähnig.
Mehr dazu: Intimhygiene: „Down Under“ richtig waschen
Häufiges Duschen vermeiden
Natürlich wird es Tage geben, an denen Sie morgens und abends unter die Dusche springen möchten. Das sollte aber die Ausnahme bleiben.
- Zu häufiges Duschen greift den natürlichen Schutzmantel der Haut an, sie trocknet aus und Keime haben leichtes Spiel.
- Duschen Sie so kurz wie möglich und nicht zu heiß.
- Verwenden Sie milde, parfümfreie Produkte mit wenigen Zusatzstoffen, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Mehr dazu: Meersalz ist gut für die Haut