Jede Frau hat sie mal, die dunklen oder rötlichen Punkte an den Beinen, die sie aussehen lassen wie eine Erdbeere. Mal ist der Rasurschatten da, dann verschwindet er wieder. Doch was, wenn nicht? Keine Sorge, denn es gibt einiges, das Sie tun können – zur Vorbeugung, aber auch, damit die Punkte wieder verschwinden.
Mehr dazu: Länger glatte Beine
Woher kommen Strawberry Legs?
Die Amerikaner haben jenem Problem, das viele Frauen kennen, einen Namen gegeben: Strawberry Legs, zu Deutsch eben Erdbeerbeine. Die Punkte werden von Betroffenen häufig als lästig und unschön empfunden. Woher kommen die Punkte eigentlich?
Keine Sorge, dabei handelt es sich nicht um eine plötzliche Epidemie von Mitessern, es ist auch kein Ausschlag. Der Rasurschatten und die Punkte sind schlicht Haarstoppeln, die unter der obersten Hautschicht hervorscheinen. Vor allem Frauen mit starker Beinbehaarung oder sehr dunklen Haaren leiden darunter.
Mehr dazu: Wie Sie Rasurbrand vermeiden
Was Sie gegen Erdbeerbeine tun können
Sie müssen nicht tatenlos zusehen und sich dem Schicksal der Erdbeerbeine ergeben. Lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können:
- Peeling: Ein regelmäßiges Peeling (1x pro Woche) trägt abgestorbene Hautschuppen ab und macht die Haut an den Beinen zart. Beim Rasieren werden auch mehr Haare erwischt und die Stoppeln sind nicht gleich sichtbar.
- Rasierklinge: Achten Sie stets auf eine saubere, scharfe Klinge. Verwenden Sie einen Rasierer mit zumindest drei Klingen. Wechseln Sie die Klinge regelmäßig.
- Rasur: Streichen Sie vor der Rasur mit einem Peeling-Handschuh über die Haut und tragen Sie Duschgel oder Rasierschaum großzügig auf. Rasieren Sie gegen die Wuchsrichtung. Cremen Sie die Beine nach der Rasur mit einer beruhigenden Lotion ein.
- Waxing: Effizienter als eine Rasur ist Waxing oder Sugaring, denn dabei wird auch die Haarwurzel entfernt, wodurch Erdbeerbeinen garantiert der Garaus gemacht wird. Eine dauerhafte Haarentfernung durch Lasern ist eine gute, aber kostspielige Alternative.
Mehr dazu: Augenbrauen richtig zupfen