Oh nein, der Schreck beim Blick in den Spiegel: Die Augen sind gerötet und verkleinert. Die Nase läuft und die Haut rundherum ist bereits gerötet und rissig. Die Lippen sind trocken und spröde. Es ist leider traurige Gewissheit: Man sieht so aus, wie man sich fühlt… Doch keine Sorge, wir haben Tricks auf Lager, die wieder Frische ins Gesicht zaubern.
Mehr dazu: Krankheit vom Gesicht ablesen
Vollbad für die Entspannung
Der erste Schritt ist ein Erkältungsbad. Der Körper und das Immunsystem arbeiten auf Hochtouren. Gönnen Sie Ihrem Organismus etwas Entspannung und geben Sie eine fertige Erkältungsbad-Mischung ins Badewasser oder träufeln Sie ein paar Tropfen Eukalyptusöl hinzu. Anschließend nicht vergessen, die Haare gut trocken zu föhnen.
Mehr dazu: Richtig verhalten bei einer Erkältung
Intensivpflege für die Haut
Als nächstes muss das Gesicht "wieder in Schuss kommen" und dieses braucht nach einer Erkältung extra viel Zuwendung.
- Eine ausführliche Gesichtsreinigung inklusive Peeling (Vorsicht bei der Nase) und Maske werden der Haut gut tun.
- Anschließend eine intensive Tagescreme auftragen.
- Bei Bedarf punktuell eine reichhaltige Fettcreme auf rissige Stellen – zum Beispiel an der Nase – auftragen.
- Nehmen Sie die Creme mit für unterwegs, um trockene Stellen immer wieder nachzubessern.
- Bei geröteten, geschwollenen Augen mit kaltem Wasser gekühlte Wattepads auf die Augen legen. Alternativ einen Augen-Roll-on auftragen oder Augentropfen verwenden.
Mehr dazu: Geschwollene Augen am Morgen? Das kann helfen!
Gepflegte Lippen trotz Schniefnase
Sind die Lippen spröde und sehr trocken, hilft ein reichhaltiger Pflegestift. In diesem Fall dürfen Sie besonders zuhause sogar ganz dick auftragen, vor allem über Nacht. Lassen Sie den Beauty-Lippenstift weg, wenn die Lippen stark in Mitleidenschaft gezogen sind.
Was aber, wenn es mal wirklich notwendig ist? Dann machen Sie am besten Folgendes:
- Abstehende Hautschuppen sanft mit einem Waschlappen entfernen, anschließend eine dünne Schicht Pflegecreme auftragen.
- Erst dann folgt der Lippenstift.
- Verwenden Sie lieber keinen matten Lippenstift, da dieser die Lippen zusätzlich austrocknet.
Mehr dazu: 3 Hausmittel gegen trockene Lippen
Mit Make-up Frische zaubern
Jetzt kommt das Make-up dran. Doch Achtung: Weniger ist in diesem Fall wirklich mehr.
- Foundation: Vorsicht beim Auftragen von Foundations, denn durch Rötungen oder den fahlen Teint stimmt die ursprüngliche Nuance nicht mehr mit dem Hautton überein. Pickel besser nur punktuell mit dem Concealer abdecken.
- Augen: Rötungen auf dem Augenlid mit Concealer abdecken. Finger weg von dunklen Farben oder Rottönen als Eyeshadow. Greifen Sie eher zu Nude oder abends zu Gold, das – dezent eingesetzt – die Augen strahlen lässt. Wasserfeste Mascara auftragen, damit nichts verwischt.
- Rouge: Verwenden Sie Rouge nur bei wirklich blassem Teint und auch dann nur sehr dezent.
Mehr dazu: Gesichtsmassage vor dem Schminken wirkt Wunder
Viel trinken ist gesund
Genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist ein Allheilmittel – auch in diesem Fall. Trinken Sie besonders während und nach einer Erkältung viel Wasser oder ungesüßten Tee.Wie wäre es außerdem mit einem selbstgemachten Ingwertee? Dazu ein Stück Ingwerknolle schälen, klein schneiden, ins heiße Wasser legen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Sorgt für Abwechslung und stärkt die Abwehrkräfte.
Mehr dazu: Wasser trinken, aber richtig!