Es sieht auf jeden Fall beeindruckend aus: Friseure aus Brasilien und dem Nahen Osten machen mit ihrer Haarschneidetechnik auf sich aufmerksam. Statt einfach zur Schere zu greifen, setzen sie das Haar in Flammen und entfernen so die abgebrochenen Enden.
Mehr dazu: #Bleach Fails: Komplett ruinierte Haare
Kerze statt Schere
- In Brasilien gibt es diese Technik schon lange. Sie ist jedoch weniger extrem, als die lodernden Köpfe, die man auf den Videos aus Indien sieht.
- In Brasilien wird eine kleine Haarsträhne herausgelöst und gezwirbelt.
- Am Ende stehen die kürzeren Haarenden, die schon geschädigt sind, aus der gezwirbelten Strähne heraus.
- Diese werden dann vorsichtig mit einer Kerze abgebrannt.
Was soll das bringen?
Die Philosophie der Feuer-Frisöre: durch die Flamme trockenes, sprödes Haar abbrennen und versiegeln. Die Haare sollen dadurch dichter und gesünder nachwachsen. Europäische Haar-Experten stehen dem skeptisch gegenüber. Durch das Feuer soll die Haarstruktur nämlich stark geschädigt werden.
Mehr dazu: Haare schonend glätten
In Indien und der Türkei brennt der ganze Kopf
Im Nahen Osten wird etwas krasser an die Sache herangegangen:
- Die Haare werden noch zusätzlich mit entflammbaren Flüssigkeiten besprüht, bevor der gesamte Kopf mit einem Bunsenbrenner in Brand gesetzt wird.
- Danach folgt flinkes Durchkämmen.
- Angeblich sei dabei noch nie jemand verletzt worden.
Mögliche Schäden an Haar und Mensch
Jeder kennt es: hält man ein Haar über eine Kerze, kringelt es sich zusammen und verbrennt sehr schnell. Das Haar wird schwarz und in seiner Struktur stark verändert. Die Schuppenschicht könnte also stark geschädigt werden. Aus diesem Grund raten wir von dem Feuer-Haarschnitt ab.
Abgesehen davon würde durch die offene Flamme akute Brandgefahr betstehen. Verbrennungen an der Kopfhaut sowie an den Händen des Friseurs sind ebenfalls möglich. Ein weiterer Grund also, wieso diese Technik in Europa wohl nicht so schnell eingeführt wird.
Hier könnt ihr euch eine Doku über die Feuer-Friseure ansehen:
Mehr dazu: Spliss-Entfernung für Fortgeschrittene
Das 'Experiment' mit den Haaren in einer Kerze habe ich auch schonmal gemacht. Jedoch war das eher unfreiwillig, als ich mich über einen Geburtstagskuchen gebeugt habe. Zum Glück konnte es der Friseur nachher richten.
Dass man Haare mit Feuer schneiden kann, ist mir etwas Neues. Die Videos hier haben mich aber beeindruckt! Das ist ja krass! Sowas möchte ich mir nie machen lassen.