Wohlbefinden

Diese Dinge beeinflussen den Geruch der Vagina

Die Vaginalflora kann sehr sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren. Wir zeigen Ihnen 6 Ursachen für einen veränderten Geruch im Intimbereich.

  • Drucken
Die Vaginalflora kann durch unterschiedliche Dinge aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
Voyagerix / iStock

Die Scheide ist als selbstreinigendes Organ bekannt, welches einen eigenen und natürlichen Geruch aufweist. Besonders ein neutraler pH-Wert ist für den weiblichen Intimbereich wichtig. Durch unterschiedliche Ursachen kann dieser aus dem Gleichgewicht geraten und für unangenehmen Dunst von unten sorgen.

Mehr dazu: Intimhygiene: "Down Under" richtig waschen

6 Dinge, die den Vaginalgeruch verändern können

  • Alkohol: Trinken Sie gerne mal über den Durst? Dann sollten Sie lieber  damit aufhören, denn Alkohol trägt dazu bei, dass sich der Geruch im Intimbereich stark verändert. Während der Organismus damit beschäft ist, die Giftstoffe aus dem Körper zu schleusen, gerät das Scheidenmilieu aus den Fugen, unangenehmer Geruch entsteht.
  • Unterwäsche: Tragen Sie gerne Reizwäsche, die vermehrt aus Polyester besteht? Dann verbannen Sie diese gleich aus Ihrer Schublade, denn der Kunststoff kann der Vagina schaden. Wer vermehrt enge Strings oder Tangas aus dem Material ohne Baumwolle trägt, schließt seinen Intimbereich in eine Art "Vakuum". Die Scheide hat keine Luft zu atmen und entwickelt dabei so unerwünschte Gerüche. Das Risiko für Pilz- oder Bakterieninfektionen wird durch derartige Unterwäsche überdies erhöht.
  • Zu viel Hygiene: Wer jetzt gleich zu Seife und Duschgel greifen möchte, um sich nach dem Höschen-Fauxpas zu säubern, sollte die Finger davon lassen. Aggressive Seifen oder Shampoos tun der Vagina nicht gut. Gewöhnliches Wasser oder pH-neutrale Pflegeprodukte sind für den Intimbereich ausreichend. Wichtig: Auch bei den eigens für den Intimbereich gedachten Produkten heißt es vorsichtig sein, denn wer diese oft wechselt, kann so ebenfalls die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen.

Mehr dazu: Finger weg von Vagina-Masken!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Pink Kiss Petals (@pinkkisspetals) am

Geschlechtsverkehr & Süßigkeiten

  • Sperma: Eine starke Geruchsveränderung kann auch durch Spermien verursacht werden. Da dieses einen hohen pH-Wert aufweist und mit der Säure in der Vaginalflora kollidiert, tritt ein sogenannter "nach-dem-Sex-Geruch" ein. Dieser riecht nicht gerade erfrischend und stört daher die meisten Frauen. Tipp: Um dies zu vermeiden, sollten Sie nach dem Geschlechtsverkehr auf die Toilette gehen und sich anschließend den Intimbereich mit lauwarmen Wasser abwaschen.
  • Sport: Neben körperlichen Aktivitäten im Bett kann auch richtiger Sport den Geruch der Scheide beeinflussen. Grund dafür ist eine Kombination aus zu enger Sportkleidung und Schweiß. Dies kann unter anderem auch einen guten Nährboden für Infektionen bieten. Wichtig: Ziehen Sie sich die verschwitzte Sportkleidung nach dem Training schnell aus und kleiden Sie sich in Zukunft mit weiten und atmungsaktiven Klamotten. Ein String beim Workout ist zum Beispiel keine gute Idee.
  • Ernährung: Sie essen gerne Süßigkeiten und Junk Food bestimmt Ihr Leben? Dann denken Sie schon mal an eine Ernährungsumstellung, denn Ihre Vaginalflora leidet unter dem Einfluss von stark gewürzten Speisen. Besonders Zwiebel, Zucker, Knoblauch und rotes Fleisch verändern den pH-Wert der Vagina und verursachen dadurch einen komischen Geruch. Besser: Joghurt, frisches Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte und Wasser tun dem Intimbereich gut und halten ihn frisch.

Mehr dazu: Was tun gegen Scheidentrockenheit?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.