Wohlbefinden

Gesichtspflege im Winter: Die 5 häufigsten Fehler

Zu viel, zu wenig oder schlicht die Falsche: Bei der Pflege anspruchsvoller Winterhaut passieren häufig Fehler. Wir erklären, wie's geht.

  • Drucken
Gesichtspflege Winter Fehler
MarianVejcik / iStock

Trockene, warme Heizungsluft und kalte, feuchte Luft im Freien: Der Winter stellt unsere Haut ganz schön auf die Probe. Das Ergebnis: Extrem trockene, spannende Haut und Rötungen. Mit unserer Pflegeroutine wollen wir ihr Gutes tun – bewirken aber oft das Gegenteil. Wir haben die häufigsten Fehler zusammengefasst:

Peelen gegen Pickel

Wenn die Haut so trocken ist, dass tote Hautschüppchen entstehen, gebietet der Hausverstand, zum Peeling zu greifen. Das ist grundsätzlich nicht falsch – es kommt jedoch auf das Produkt an. Aggressive Anti-Pickel-Peelings sind hier fehl am Platz, da die ohnehin gereizte Haut noch mehr Strapazen ausgesetzt wird.

Besser sind – falls wirklich notwendig – schonende, feinere Peelings mit pflegenden Eigenschaften. Um die Haut zu beruhigen, ist nachher eine reichhaltigere Pflege angesagt.

Mehr dazu: Unreine Haut: 10 Gründe für Pickel

Zu schwere Pflegeprodukte nehmen

Drinnen warm, draußen kalt: Da im Winter die Haut oft trocken ist, greifen viele direkt zu sehr reichhaltigen Gesichtscremen. Oftmals ist die Haut durch das plötzliche Wechseln auf ein viel schwereres Produkt mit fremden Wirkstoffen überfordert – die Haut wird dabei "überpflegt": Der Fettüberschuss führt dann zu verstopften Poren und Pickeln.

Suchen Sie stattdessen lieber nach einer reichhaltigeren Variante Ihres gewohnten Produkts oder verwenden Sie bei ohnehin öliger Haut weiterhin ihr gewohntes Produkt.

Mehr dazu: Dermaplaning: Rasur für die Haut?

Den Sonnenschutz vergessen

Auch wenn es seltsam klingt: Im Winter müssen Sie ganz besonders auf den Sonnenschutz achten. Viele Skifahrer mussten bereits schmerzlich feststellen, dass in den Bergen schnell ein Sonnenbrand passieren kann. Zudem ist die Haut aufgrund der Kälte angegriffen und daher umso empfindlicher, was UV-Strahlung betrifft. Die Tagespflege sollte daher nicht nur reichhaltiger sein, sondern zumindest bei längeren Aufenthalten im Freien einen Sonnenschutz enthalten.

Mehr dazu: Verwende ich die richtige Gesichtspflege?

Die Augen außer Acht lassen

Die Haut um die Augenpartie ist besonders dünn und empfindlich – und wird am häufigsten vernachlässigt. Hier am besten zweimal täglich eine besonders reichhaltige Creme großzügig auftragen. Pflegende Inhaltsstoffe wie etwa Vitamin C und Jojoba Öl sind empfehlenswert.

Mehr dazu: Ab wann brauche ich Augencreme?

Das Gesicht im Jackenkragen verstecken

Bei kaltem, windigem Wetter ist die Verlockung groß, den Schal bis über die Nase zu ziehen. Wenn Jacke, Reißverschluss, Schal & Co aber am Gesicht reiben, ist die Haut nach kürzester Zeit gerötet und gereizt.

Ziehen Sie sich lieber warm genug an und verwenden Sie weiche Schals, die den Hals gut vor der Kälte schützen. So wird die Kälte im Gesicht als weniger unangenehm empfunden.

Mehr dazu: Was bei Fieberblasen hilft

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.