Haben Sie schon von der "Gravity Blanket" gehört? Schlafschwierigkeiten wie Einschlafprobleme und Durchschlafstörungen sollen sich dadurch sprichwörtlich in Luft auflösen. Handelt es sich dabei um eine Wunderdecke oder sinnlosen Humbug?
Mehr dazu: 5 Tipps für besseren Schlaf
Gravity Blanket, ein Must-have?
Abends gehen uns gefühlte 1.000 Gedanken durch den Kopf, die uns am Einschlafen hindern. Mitten in der Nacht wachen wir auf und können nicht mehr einschlafen. Wir haben Lavendeltee probiert, meditative Übungen gemacht und Duftlampen aufgestellt. Nichts davon hilft. Und nun soll eine Decke all unsere Schlafprobleme lösen? Brauchen wir all das?
Nun ja, für knapp 250 € sollte sie das auch…
Was die Hersteller versprechen:
- Einschlafprobleme gehören der Vergangenheit an.
- Die Schlafqualität verbessert sich.
- Die Decke hilft dabei, Stress abzubauen.
Klingt doch toll! Erhältlich ist die Decke in drei Gewichtsklassen, denn das Gewicht der Decke sollte etwa 10% des Körpergewichts ausmachen.
Natürlich gibt es schwere Decken auch von anderen Herstellern, mitunter zu günstigeren Preisen.
Mehr dazu: Die richtige Schlafposition
Schwere Decken lindern Ängste
Ganz neu ist das Konzept allerdings nicht. Viele Menschen schwören darauf und das nicht erst, seit es die viel gehypte Decke gibt. Forscher verschiedener Studien fanden bereits vor einigen Jahren heraus, dass das gleichmäßige Beschweren des Körpers durchaus positive Auswirkungen haben kann.
- Der Druck soll Ängste und Nervosität lindern und die Schlafqualität tatsächlich verbessern.
- Besonders Kinder, die abends nicht zur Ruhe kommen, sollen davon profitieren.
Eine schwedische Forscherin, Rochelle Ackerley, nannte im Journal of Sleep Medicine & Disorder als möglichen Grund Rezeptoren auf der Haut, die durch das Gewicht aktiviert werden. Auch dürfte das Sicherheitsgefühl, das der Kontakt vermittelt, ausschlaggebend für eine bessere Schlafqualität sein.
Mehr dazu: 5 Gründe für einen unruhigen Schlaf
Schlafstörungen auf den Grund gehen
Auch wenn eine Decke die Schlafqualität verbessern kann, sollten Sie Schlafprobleme keineswegs ignorieren. Es gibt viele verschiedene Gründe für Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten. Oft liegt die Ursache an einem erhöhten Stresspegel und Smartphonekonsum oder einem fehlenden Abendritual. Wer lange schlecht schläft, sollte mit einem Arzt sprechen, um gesundheitliche Probleme ausschließen zu können.
Mehr dazu: Feng Shui für erholsamen Schlaf