Ein Lob den Gesichtsmuskeln! Jede noch so kleine Muskelpartie – ob Stirn, Wange, Mund, Lippen oder Augen – ermöglicht uns, zu essen, zu sprechen oder mit Mimik zu kommunizieren. Die Gesichtsmuskeln ziehen sich hinunter bis zu Hals und Nacken.
Schauspieler oder Sänger verdienen ihr Geld damit: Bewegliche Gesichtsmuskulatur! Wie wichtig ein geschmeidiger Muskelablauf ist, wissen vor allem auch Menschen mit Lähmungen im Gesicht. Für sie ist Gymnastik ein fester Baustein der Rehabilitation. Aber auch gesunde Menschen profitieren durch regelmäßige Übungen:
- Ihr Gesicht wirkt lebendiger, ohne dabei unnatürlich zu werden.
- Blasse Menschen bekommen eine zart-rosa Gesichtsfarbe.
- Das Training ist weder aufwendig noch schweißtreibend.
- Erweitert durch Klopfmassagen, zartes Kneifen oder Akupressur mit Hilfe der Fingerspitzen, werden zudem Aktivierungspunkte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angeregt.
Wer sich bei seinen eigenen Übungen beobachtet, bringt zudem seine Lachmuskeln in Aktion.
Mehr dazu: Dermaplaning: Rasur für die Haut?
Gymnastik für das Gesicht
- Stirn: Beginnen Sie bei dieser Übung an den Augenbrauen und gehen Sie über die Stirn hinweg bis zum Haaransatz. Zwischen Zeigefinger und Daumen fassen Sie sanft ihre Haut und zupfen Sie Stück für Stück von innen nach außen über die komplette Stirn, bis sie jede Hautpartie einmal zwischen den Fingern gehalten haben. Das beugt den Runzeln auf der Stirn vor.
- Wangen: Versuchen Sie die Wangen mit möglichst viel Luft aufzublähen. Wechseln Sie zehnmal zwischen Luftsack und geleerter, entspannter Wange. Anschließend nehmen Sie einen großen Schluck Wasser in den Mund und schieben ihn durch die gesamte Mundhöhle. Dann spucken Sie es unter Druck ins Waschbecken. Auch diese Übung wiederholen. Um die Durchblutung anzukurbeln, ziehen Sie Ihre Mundwinkel nach außen und oben, so wie beim Lächeln. Setzen Sie Zeigefinger und Mittelfinger von unten im Mundwinkel an und ziehen Sie die Haut so weit es geht bis zum Wangenknochen nach oben. Ebenfalls wiederholen.
- Nase: Wechseln Sie zwischen Aufblähen und Anziehen der Nase, halten Sie ihren Nasenrücken unbewegt. Danach trainieren sie den Klassiker: Stift zwischen Oberlippe und Nase festhalten. Mit ein bisschen Übung gelingt dieser schwierige Trick.
- Lippen: So reduzieren Sie Falten: Formen Sie mit geschlossenen Lippen einen Kussmund, während Sie das restliche Gesicht entspannt halten (10x). Danach formen Sie erneut den Kussmund und kreisen damit um die komplette vordere Zahnpartie.
- Augen: Trainieren Sie Ihren Eulenblick und reißen Sie Ihre Augen so weit wie möglich auf! Wechseln Sie zwischen Schlitzaugen und Eulenaugen zehnmal. Anschließend öffnen Sie nur das linke oder nur das rechte Auge. Erst langsam, dann immer schneller. Abschließend probieren Sie, ob Sie eine Augenbraue einzeln hochziehen können.
- Entspannung: Zum Schluss, um ihr Gesicht wieder zu entspannen, versuchen Sie zu gähnen. Wechseln Sie zwischen großflächigen und kleineren Grimassen ab.
Mehr dazu: So beugen Sie Halsfalten vor
Sehen Sie hier, wie Sie Stirnfalten den Kampf ansagen:
Mehr dazu: 5 DIY-Gesichtsmasken