In der Quarantäne werden die meisten von uns immer fauler: So arbeitet man auch im Pyjama vor dem PC oder wäscht sich auch nach dem vierten Tag nicht mehr die Haare. Doch genau dieser Verzicht auf die Haarwäsche könnte das ultimative Beauty-Geheimnis sein! Denn immer mehr Influencer erzählen auf Social Media, dass sie auf das Haarewaschen verzichten. Was genau dahintersteckt, erklären wir dir hier.
Mehr dazu: Deshalb sollten Sie mit einem Messy Bun schlafen gehen!
Haare entfetten in Quarantäne?
Zugegeben, in der Quarantäne bietet sich die Möglichkeit dafür, ein paar Tage länger unsere fettigen Haare zu ertragen. Solange kein Online-Meeting mit Kollegen ansteht, ist die Frisur auch nicht unbedingt wichtig. Doch genau dieser Verzicht könnte der Schlüssel für eine schöne Mähne sein, denn immer mehr Influencer nutzen die Zeit in der Isolation, um ihre Haare zu "entfetten".
Wer mit ständig öligen Haaren zu kämpfen hat, kann also in der Quarantäne seine Mähne darauf "trainieren", nicht mehr so schnell nachzufetten. Dazu gibt der Influencer Riccardo Simonetti auf Instagram Tipps, um auch in der Isolation auf seine Schönheit zu achten:
Diese Vorteile hat die "Kur" auf deine Haare
Bei der täglichen Haarwäsche wird nicht nur die Mähne, sondern auch die Kopfhaut stark strapaziert. Die regelmäßige und meist unbewusste Kopfmassage führt dazu, dass die Durchblutung und die Talgproduktion angeregt wird – so werden die Haare schneller fettig. Wer zu stark chemischen Shampoos greift, sorgt auch noch dafür, dass die Haare trocken und brüchig werden. Spliss, ahoi!
Wer also seine Haare für eine Zeit lang nicht wäscht, gibt der Kopfhaut eine kleine Auszeit. Die Talgdrüsen gewöhnen sich daran, dass sie nicht mehr so viel Fett produzieren müssen und unsere Haare "pflegen sich selbst". Dafür musst du sie täglich bürsten und die gesunden Fette von deinem Haaransatz in die Spitzen verteilen. Das klingt zwar alles andere als appetitlich, doch am Ende lohnt sich die Prozedere und du kannst mit gesundem Haar glänzen, welches du nicht mehr so oft waschen musst!
Mehr dazu: Haare waschen: Wie oft ist okay?
So funktioniert das Entfetten
Anfangs wird es für dich womögliche eine richtige Qual sein die fettigen Haare zu "akzeptieren". Doch besonders in den Zeiten von Social Distancing und Homeoffice wird es dir leichter fallen, als im herkömmlichen Alltag. Denn der Vorteil ist: Es kann niemand deine Frisur sehen (außer deine Familie oder dein Partner, sorry!).
Wie lange du deine Haare nicht waschen möchtest, bleibt dir überlassen. Damit die "Kur" wirklich wirkt, sollten es aber mehr als zwei Tage sein. Damit du deine Haare anschließend seltener waschen musst, würden wir dir zumindest 5-7 Tage ohne Haarwäsche empfehlen!
- Bevor du deine Haar-Entfettung beginnst, solltest du deine Haare mit einem milden aber tiefenreinigendem Shampoo waschen und deine Haare vollkommen von anderen Produkten wie Haarspray oder -gel befreien.
- Danach verwendest du am besten keine weiteren Produkte (z.B. Conditioner oder Masken).
- Am Ende deiner Haar-Entfettung wäscht du deine Mähne mit einem silikonfreien Shampoo. Anschließend kannst du dir sicher sein, dass du zumindest für drei Tage schönes und frisches Haar haben wirst!
Mehr dazu: Reverse Washing: Mehr Glanz im Haar?