Wohlbefinden

Haare glätten? Wenn schon, dann bitte schonend

Wenn das Glätteisen schon ran muss: Wählen Sie eine mäßige Temperatur und gönnen Sie dem Haar ein oder zwei Tage Pause.

  • Drucken
Was man beim Haareglätten beachten sollte
macniak / iStock

Wer glattes Haar hat, wünscht sich Locken. Frauen mit krausem oder gewelltem Haar  greifen täglich zum Glätteisen die meisten Frauen sind mit ihren Haaren unzufrieden. Moderne Hilfsmittel wie der Lockenstab oder das Glätteisen lösen zwar das Styling-Dilemma, doch schädigen sie auch das Haar. Lesen Sie hier, wie Sie das Haar schonend glätten können.

Mehr dazu: Schädliches Haarefärben?

Haare glatt schummeln? So geht's

Es gibt ein paar Tricks, wie Sie lockiges oder gewelltes Haar auch ohne Glätteisen glatt schummeln können.

  • Schnitt: Lassen Sie die Haare wachsen. Denn durch die Länge hängen sich Locken und Wellen aus. Ein gerader Schnitt ist ebenso von Vorteil. Stufenschnitte hingegen begünstigen Locken und Wellen.
  • Haarwäsche: Waschen Sie die Haare nicht abends, denn dann sind sie morgens garantiert wuschelig.
  • Bürste: Eine breite Paddelbürste gleicht Wellen bereits beim Bürsten aus.
  • Föhnen: Hitze ist zwar schädlich, auch wenn sie aus dem Föhn kommt, aber sie heizt dem Haar immerhin nicht direkt ein. Föhnen Sie das Haar mit der Rundbürste glatt, brauchen Sie wahrscheinlich gar kein Glätteisen mehr. Nicht kopfüber föhnen, denn das bringt Volumen, aber davon haben Sie ja genug.

Mehr dazu: Lästige Babyhaare wegschummeln

Wenn schon Haare glätten, dann schonend

Wenn es das Glätteisen sein muss, dann beachten Sie Ihrem Haar zuliebe folgende Tipps:

  • Schutz: Oft wird empfohlen, das Haar für ein besseres Ergebnis noch feucht zu glätten. Bloß nicht! Das ist Gift für die Struktur. Nach der Haarwäsche sollten die Haare nicht mehr nass oder feucht, sondern staubtrocken sein, bevor das Glätteisen ran darf. Besprühen Sie das Haar vor der Styling-Session mit einem glättenden Hitzeschutz.
  • Glätten: Wählen Sie die Temperatur nicht zu heiß. Stecken Sie das Deckhaar nach oben und teilen Sie das untere Haar in mehrere Abschnitte. Dünnere Strähnen werden effektiver glatt als dicke. Nicht zu oft und zügig über eine Strähne gleiten, denn sonst überhitzt das Haar.
  • Pause gönnen: Gönnen Sie dem Haar an zwei oder sogar drei Tagen pro Woche eine Pause. Verzichten Sie dann auf das Glätteisen und tragen Sie das Haar zur Not zusammengebunden. Wie wäre es mal mit einem anderen Look? Es gibt so viele stylische Flecht- und Zopffrisuren.
  • Pflege: Nehmen Sie Ihre Haarstruktur unter die Lupe oder lassen Sie sich am besten von Ihrem Friseur beraten. Trockenes Haar verträgt die Hitze weniger als gesundes Har. Pflegen Sie sprödes Haar entsprechend, um es stabiler zu machen. Regelmäßige Haarmasken und Ölpackungen sind ein Muss.

Mehr dazu: 5 Conditioner zum Selbermachen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert