Shampoos mit Peeling-Effekt sollen denselben Zweck erfüllen wie Peelings für die Haut: Abgestorbene Hautschüppchen und Schmutz werden von Kopfhaut und Haar geschrubbt, Rückstände von Pflegeprodukten einfach entfernt.
Mehr dazu: 6 Tipps gegen fliegende Haare
Tiefengereinigtes Haar
Die Anwendung eines Peeling-Shampoos bedarf keiner besonderen Kenntnisse, trotzdem sollten Sie Folgendes beachten:
- Wie jedes andere Shampoo wird es auf die Kopfhaut aufgetragen und in die Längen massiert.
- Aber Achtung: Massieren Sie das Produkt sanft ins Haar und vermeiden Sie starkes Reiben. Sonst werden die Haare zu stark angegriffen.
- Das Haarpeeling drei bis vier Minuten einwirken lassen.
- Anschließend die Haare gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen.
- Benutzen Sie nach dem Peeling unbedingt eine Kur oder eine Spülung, um die aufgerauten Haarstrukturen wieder zu glätten.
Nichts für jeden Tag
Haarpeelings reinigen unser Haar zwar intensiv, rauen die Mähne dabei aber auch auf. Ein Ersatz für Ihr normales Shampoo ist das Produkt daher keinesfalls. Verwenden Sie das Peeling maximal einmal wöchentlich, wobei ein Treatment pro Monat völlig ausreichend ist.
Mehr dazu: Diese 5 Beauty-Produkte solltest du nicht täglich benutzen
Vorteile des Haarpeelings
Wer ab und zu seinen Schopf peelt, kann sich über diese Benefits freuen:
- Gesundheit: die Haare können wieder "atmen"
- Look: Glanz und Schwung kehren zurück
- Frische: die Haare fetten nicht so schnell nach
- Farbe: Colorierungen halten länger
Haarpeelings sind nicht gerade billig und kosten je nach Anbieter zwischen 12 und 30 Euro. Da ein Fläschchen davon durch die seltenere Anwendung relativ lange hält, zahlt sich die Investition jedoch aus. Achten Sie beim Kauf auf Produkte ohne Mikroplastik. Die Kunststoffpartikel schaden der Umwelt.
Tipp: Haarpeelings sind für alle etwas, die von normaler auf Naturkosmetik umstellen wollen. Durch die Tiefenreinigung können Sie alle Rückstände der bisher verwendeten Produkte, z.B. Silikone, entfernen.
Mehr dazu: Umwelt-Killer Mikroplastik +++