Wohlbefinden

Mit High Heels schmerzfrei durch die Nacht tanzen? So geht's!

Wie Sie die Partynacht ohne schmerzende Füße meistern.

  • Drucken
Schmerzfrei High Heels tragen
PeopleImages / iStock

Keine Party ohne hohe Hacken? Sie verlängern optisch die Beine und wir gehen aufrechter. Bei den meisten Frauen sind schmerzende Füße bereits vorprogrammiert. Und erst die Blasen danach! Wir haben Tipps, wie Sie unbeschadet und ohne Schmerzen die Party rocken.

Mehr dazu: Fußfehlstellungen im Überblick

Neue Schuhe?

Im Sinne von "Never change a winning team" (und Nachhaltigkeit) lohnt es sich, alte Schuhe reparieren zu lassen, um sie weiterhin tragen zu können. Haben Sie allerdings neue Exemplare gekauft, können folgende Tipps helfen:

  • Tragen Sie die neuen Treter zuhause ein – kurz, aber oft.
  • Ziehen Sie dafür dicke Socken an, um die Schuhe etwas zu dehnen.
  • Beim Probetragen merken Sie auch eventuelle Druckpunkte, an die Sie dann vorsorglich Pflaster kleben können.
  • Kaufen Sie niemals Schuhe, die schon bei der Anprobe im Geschäft unangenehm sind.
  • Und kaufen Sie sich vormittags keine Schuhe, erst am Nachmittag schwellen die Füße an.

Mehr dazu: Fußpilz durch Leihschuhe?

Vorbereitung ist alles

Gönnen Sie Ihren Füßen regelmäßig eine Pediküre. Weniger Druckstellen bedeuten weniger Schmerz.

Bereiten Sie Ihre Füße mit gezielten Übungen auf die bevorstehenden Strapazen vor. Damit Sie gekonnt stöckeln können, braucht es lockere Muskeln.

  • Kreisen Sie mit den Füßen.
  • Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen.
  • Wippen Sie dann zurück auf die Ferse und krümmen Sie die Zehen nach innen.
  • Setzen Sie sich und greifen Sie mit den Händen unter das linke Knie. Lassen Sie den Unterschenkel locker baumeln. Nach ein paar Mal mit dem rechten Knie wiederholen.
  • Massieren Sie die Mittelfußknochen und jede einzelne Zehe.
  • Dehnen Sie die Achillessehne, indem Sie den Fuß Richtung Schienbein strecken.
  • Stellen Sie sich breitbeinig auf und kreisen Sie mit den Hüften.

Mehr dazu: Das hilft gegen Krähenfüße

Mit Pflastern vorsorgen

Seien Sie den Schmerzen einen Schritt voraus:

  • Kennen Sie bereits die Schwach- und Druckstellen (Stichwort Probe-Tragen), können Sie gezielt mit (Blasen-) Pflastern die entsprechenden Stellen abkleben.
  • Kleben Sie die 3. und 4. Zehe mit einem Tape – nicht zu fest – zusammen. Dies soll jenen Nerv, der für den Schmerz verantwortlich ist, fixieren und beruhigen.
  • Creme (z.B. Vaseline) oder ein Deostick sorgt für Trockenheit und beugt Schweißfüßen vor.

Mehr dazu: Ohne Schweißflecken durch den Alltag

Tipps für den großen Auftritt

Damit Sie die Party genießen können, sollten Sie ein paar Dinge mitnehmen:

  • Nehmen Sie Pflaster mit, für den Fall der Fälle.
  • Legen Sie lange Strecken in Reserveschuhen zurück.
  • Auch etwas Creme kann nicht schaden, um Druckstellen vor Ort zu entlasten.

Und danach? Gönnen Sie Ihren Füßen ein Wohlfühlprogramm: Barfuß gehen, ein Fußbad und eine große Portion Fußcreme inklusive Massage.

Mehr dazu: Eingewachsener Zehennagel: Was tun?

Wie man in High Heels geht, erfahren Sie in dem Video:

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.