Wenn der Juckreiz an den Füßen unerträglich wird, greifen viele zu lindernden Salben oder Fußbädern. Trockene und wunde Hautstellen sind meist der Auslöser für juckende Füße.
- Das führt dazu, dass die Haut empfindlich wird, winzige Risse bekommt und sich dadurch entzündet.
- Wer auch noch stark schwitzt, greift durch die ausgeschiedenen Salze die gereizten Füße zusätzlich an.
- Verschwindet der Juckreiz nicht, können auch Allergien oder Durchblutungsstörungen der Grund dafür sein.
Mehr dazu: Warum jucken meine Hände?
Trockene Haut
Leidest du unter trockenen Füßen, sind vor allem die Nervenfasern gereizt. Verschiedene Botenstoffe der Haut (z.B.: Histamin) verstärken den Effekt.
- Diese Stoffe werden im Zuge der Immunabwehr gebildet. Juckreiz ist also auch ein Hinweis, dass der Körper sich in Alarmbereitschaft befindet.
- Neurodermitis oder Ekzeme können ebenfalls trockene Hautareale bilden, die unangenehm jucken.
- Das kann helfen: Pflegende Cremes mit Harnstoff und Panthenol, versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, unterstützen das Wasserbindevermögen und fördern die Wundheilung.
- Leicht kortisonhaltige Salben können auch bei akutem Juckreiz helfen. Natürliche Öle sorgen für die Fettzufuhr und halten die Haut geschmeidig.
Mehr dazu: 5 Tipps gegen trockene Füße
Fußpilz
Neben trockener Haut, könnte auch ein hartnäckiger Pilz hinter dem Juckreiz stecken:
- Sieh dir deine Zehenzwischenräume genauer an! Oft zeigen sich im Falle eines Pilzes, Schuppungen und Rötungen im Bereich der kleinen Fußzehe. Auch kleine Bläschen können dabei auftreten.
- Ein Abstrich bei deinem Hautarzt zeigt, ob es sich tatsächlich um eine Pilzinfektion handelt.
Mehr dazu: Nagelpilz vorbeugen
Verschiedene Allergien
Verwendest du in letzter Zeit ein neues Fußdeo, eine Creme oder sonstige Kosmetikartikel?
- Bestimmte Inhaltsstoffe, wie etwa Konservierungs- oder Duftstoffe, können zu Allergien und dadurch zu Juckreiz führen.
- Achte ebenso auf Waschmittel, Weichspüler und Duschgels, da diese ebenso Hautreaktionen begünstigen können.
- Ob du auf Nahrungsmittel oder Medikamente allergisch bist, kannst du mit einem Allergietest beim Dermatologen feststellen lassen.
Mehr dazu: 12 Tipps gegen Schweißfüße
Stoffwechselstörungen
Leidest du an Gicht oder Diabetes, kann dies ebenfalls zu juckenden Füßen führen.
- Besonders Diabetiker sind mit diesem Symptom vertraut, da der hohe Blutzuckerspiegel trockene Haut begünstigt. Im Laufe der Krankheit können sogar die Nerven beschädigt werden.
- Zudem haben die Betroffenen auch ein erhöhtes Infektionsrisiko: Deshalb sollte bei einer Pediküre dem Fachpersonal mitgeteilt werden, dass man unter Diabetes leidet.
Mehr dazu: Stoffwechsel anregen: 5 Tipps
Mechanische Reize
Wer viel sportelt, kennt reibende und unangenehme Socken, die oft die Nerven an den Füßen reizen können.
- Besonders Läufer haben mit Hornhaut und trockenen Hautstellen zu kämpfen, da sie oft und sehr lange ihre Sportschuhe tragen. Ein unerträglicher Juckreiz ist dabei meist die Folge.
- Das hilft: Kühlende Fußbäder mit ätherischen Ölen (Pfefferminze, Teebaumöl) sorgen für Linderung. Creme deine Füße danach ein und lasse sie etwas "atmen": Schlüpfe nicht sofort in Socken oder Schuhe, sondern lass das Pflegeprodukt in die Haut einziehen.
Mehr dazu: Blasen an den Füßen vorbeugen
Sonstige Ursachen
Juckende Füße können auch durch weitere Erkrankungen verursacht werden:
- Leber-, Gallen-, und Nierenerkrankungen
- Eisen- und Zinkmangel
- Hormonelle Veränderungen
- Erkrankung der Schilddrüse
- neurologische Erkrankungen
Lassen deine Beschwerden nicht nach, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nimm deine Symptome ernst und lass dich untersuchen, um schlimmere Erkrankungen zu vermeiden.
Mehr dazu: Was tun bei kalten Füßen?