Schon seit einem Jahr werden sogenannte Magnetmasken im Internet gefeiert. Die Produkte, die teilweise sehr teuer sind, sollen Pickel und Unreinheiten einfach aus der Haut ziehen.
Mehr dazu: Pickel wegen Vitamin B12?
Neuheit in der Welt der Gesichtsmasken
Die Pflegeprodukte für unser Gesicht scheinen immer experimenteller und verrückter zu werden. Es gibt zum Beispiel Black Masks, die Mitesser aus den Poren ziehen. Andere, die sich aufplustern und uns wie eine Wolke aussehen lassen oder die Pink Clay Mask, die uns in rosafarbenen Lehm hüllt.
Als die magnetische Maske 2016 bekannt wurde, ging das Produkt im Internet viral. Unzählige YouTuber testeten die skurrile Creme und erreichten damit Millionen Menschen:
Mehr dazu: Ehrlicher Produkttest: Gesichtsmasken-Tool FOREO UFO mini
Wie die Magnetmaske funktioniert
Die ominöse Magnetmaske besteht aus cremigem Pulver auf Eisenbasis. Wie eine normale Gesichtsmaske wird das Produkt mit einem Pinsel auf die Haut aufgetragen. So weit, so gewöhnlich. Nun wird es allerdings spannend: Nach zehn- bis 15-minütiger Einwirkzeit wird die Maske mit einem beigelegten Magneten von der Haut gezogen. Über diesen wird davor ein Tuch oder etwas Plastik gestülpt. Wasser ist zur Reinigung des Gesichts nicht nötig.
Das Wegziehen der negativ geladenen Teilchen bringt einen echten Spaßfaktor mit sich. Es ist eine Freude, wie die Bestandteile der Maske einfach auf den Magneten hüpfen.
Außerdem soll die Maske aufgrund der elektormagnetischen Wechselwirkung tatsächlich etwas nutzen:
- Verunreinigungen werden ohne unnötige Reibung entfernt.
- Verstopfte Poren werden geöffnet.
- Antioxidantien verschönern das Hautbild.
Mehr dazu: Wie Sie Hautgrieß endlich loswerden
Kostspieliger Beauty-Spaß
Wer sich eine Magnetmaske gönnen will, sei vorgewarnt: Billig ist das ganze nicht. Ein Tiegel mit nur drei Anwendungen kostet um die 120 Euro. Aber vielleicht wünschen Sie sich dieses außergewöhnliche Treatment ja einfach zu Weihnachten?
Mehr dazu: Kaffee-Peeling: Beauty-Trend aus dem Netz