Wohlbefinden

Mascara: Welche Bürste brauchen Ihre Wimpern?

Wimperntusche ist nicht gleich Wimperntusche! Wie Sie die perfekte Mascara-Bürste für Ihre Wimpern finden, lesen Sie hier.

  • Drucken
Welcher Mascara-Typ sind Sie?
deniskomarov / iStock

Mascara ist das Make-up-Essential schlechthin, viele wollen ohne verlängerte und verdichtete Wimpern gar nicht mehr aus dem Haus. Wimperntuschen gibt es wie Sand am Meer, frau kann zwischen klassischen Borsten, Gumminoppen, länglichen oder sogar kugelförmigen Bürstenmodellen wählen. Die Entscheidung fällt oft nicht leicht.

Aber welche Bürste ist nun eigentlich für welche Wimpernbeschaffenheit die beste?

Mehr dazu: 5 Tipps für strahlende Augen

Welcher Mascara für welchen Wimperntyp?

Wimperntyp Art der Bürste
Lange Wimpern Volumentusche verwenden und die Wimpern dann mit Kämmchen trennen; alternativ einen Mascara mit Kamm benutzen
Gerade Wimpern Wimpern mit Wimpernzange aufbiegen und eng vom Lidrand wegtuschen; gebogene Bürste verwenden
Widerspenstige Wimpern bewegliche (Gummi-) Bürstchenköpfe mit spitz zulaufendem Ende; feine, auseinanderstehende Borsten, die verhakte Wimpern erwischen
Wenige Wimpern Volumenmascara mit dicken Bürsten oder Varianten in Sanduhrform verwenden, beim Auftragen "ruckeln"; Wimpern auch von oben tuschen

Mehr dazu: Warum schuppen meine Augenbrauen?

Immer jedem seine Bürste

Ihre Freundin hat die bessere Wimperntusche? Lassen Sie lieber trotzdem die Finger davon. Wenn mehrere Personen dieselbe Bürste benutzen, kann es zur Ansteckung mit krankmachenden Keimen kommen, die zum Beispiel eine üble Bindehautentzündung auslösen können. Diese ist hoch ansteckend und wird durch die Tränenflüssigkeit übertragen.

Mehr dazu: Beauty-Basics für die Wimpern

Noch mehr Tipps für schöne Wimpern

Nicht nur die richtige Tusche macht's, auch diese Hacks verhelfen zu einem tollen Augenaufschlag:

  • immer abschminken, auch wenn es mal wieder spät geworden ist
  • Produkte mit Öl, zum Beispiel Jojoba verwenden
  • nicht die Augen reiben oder fest über den Wimpernkranz rubbeln
  • pflegenden Lash-Primer verwenden
  • ab und zu abends ein Wimpernserum auftragen
  • Rizinusöl gilt als Geheimtipp in Sachen Wimpernpflege
  • eine Augenlidmassage sorgt für einen frischen Blick
  • Lebensmittel mit Vitamin E essen, zum Beispiel Nüsse, Kohl oder Paprika
  • für genügend Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sorgen
  • viel Zeit an der frischen Luft verbringen

Mehr dazu: Was tun bei Tränensäcken?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.