Männern passiert es zumeist beim Sport an den Brustwarzen, den Armen oder sogar an den Hoden, Frauen beim längeren Gehen an den Oberschenkeln in kurzen Shorts, Kleidern oder Röcken. Auch ein schlecht sitzender BH kann schmerzende Scheuerstellen verursachen. Wir schwitzen, die Hautstellen reiben aneinander, nach einer Zeit wird die Haut wund und brennt wie die Hölle. Abends liegen wir wie ein gepeinigtes Tier auf der Couch und versorgen unseren Wolf mit Heilsalben oder Käspappeltee. Aber was kann man tun, um das Wundscheuern von vornherein zu vermeiden?
Mehr dazu: Was hilft gegen Pickelmale?
So passiert der Wolf
Zum Wundscheuern kommt es, wenn lockere Kleidung oder speziell bei den Oberschenkeln die nackte Haut immer wieder an der Haut reibt.
- Beim Sport lässt sich ein Wolf am besten durch eng anliegende Funktionskleidung vorbeugen.
- Lockere Baumwolle ist prädestiniertes Scheuerwerkzeug und hat so manchem Sportler bereits feuerrote Brustwarzen beschert. Wenn Mann lieber ein lockeres Shirt tragen möchte, sollte er darunter zumindest ein enges Sportunterhemd anziehen.
- Vorsorglich aufgebrachte Vaseline soll ebenfalls präventiv wirken. Besonders effektiv sind Pflaster für die Brustwarzen, die – unbedingt ohne Falten und fest aufgeklebt – das Reiben unterbinden.
Beim Laufen rennen wir uns oft sprichwörtlich die Füße wund. Ordentliche Laufschuhe gepaart mit engen Sportsocken gelten dabei als wichtigste Vorbeugemaßnahme. Du hast dir ein neues Paar zugelegt? Renn' damit nicht gleich los, sondern geh' die Treter vorher ein wenig ein. Wer auf Nummer sicher gehen mag, kann bei den ersten Laufrunden Blasenpflaster an die Fersen kleben.
Mehr dazu: Gründe für schmerzende Brüste
Das Kernproblem Oberschenkel
Die Ladies unter Ihnen wissen wovon die Rede ist: Wundscheuern an den Oberschenkelinnenseiten kann teilweise mit heftigen Regelschmerzen mithalten. Wenn dem Scheuern nicht gleich Einhalt geboten wird, können richtige Wunden entstehen, die nässen und einige Tage schmerzen. Auch hier kann Vaseline ein wenig vorbeugen. Immer wieder liest man davon, dass Talkum, zum Beispiel Babypuder, die Wunderwaffe gegen den Wolf ist. Das Problem: Sobald wir schwitzen, beginnt das Puder zu klumpen: Das reibt dann noch schlimmer als ohne Puder.
Ansonsten gibt es für reibende Oberschenkel noch folgende Geheimtipps:
- Deo-Roller: Helfen nur, wenn sie Aluminium enthalten. Aluminium gilt allerdings als umstritten, da es mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung stehen soll.
- Anti-Chafing-Produkte: "Chafing" bedeutet Wundscheuern. Die speziellen Produkte dagegen kommen aus den USA. Sie ziehen schnell ein und halten lange an. Ideal für den Strand oder längere Wege in kurzen Shorts.
- Bandelettes oder Radlerhosen: Ein unsichtbares Mittel unter Röcken oder Kleidern sind Radlerhosen oder sogenannte Bandelettes, also extra breite Strumpfbänder, die auf der Oberschenkelmitte sitzen. Diese Instagramerin macht's vor:
Falls dich trotz aller Vorkehrung ein Wolf erwischt hat, solltest du die Haut mit kühlem Wasser abspülen, vorsichtig trocken tupfen und wenn nötig desinfizieren. Zinksalben fördern den Heilungsprozess besonders gut. Falls sich die Haut entzündet oder die Wunden sehr groß sind, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Mehr dazu: Welcher Fettanteil ist normal?