Gepflegte Hände sind das Um und Auf, doch wie geht man mit Niednägeln und der Nagelhaut um? Niednägel können schmerzhaft sein, aber sie einfach abzureißen ist gar keine gute Idee. Und die Nagelhaut abschneiden, wie es beispielsweise bei der "Russischen Maniküre" gehandhabt wird, ist eine noch schlechtere Idee. Lies hier, wie du mit Niednagel und Hornhaut am besten umgehst.
Mehr dazu: Hochglanz mit japanischer Maniküre
Niednagel sanft versorgen
Ein Niednagel ist ein fast abgelöster Hautriss bzw. Streifen an der Seite des Fingernagels. Wer gerade unterwegs ist und den Niednagel als lästig empfindet, sollte die überflüssige Haut jedoch keinesfalls einfach wegreißen. Durch das Abreißen wird auch normale Haut mitgerissen, wodurch Bakterien freies Spiel haben und Entzündungen hervorrufen können.
Besser:
- Finger für 10-15 Minuten in lauwarmes Wasser tauchen.
- Um den Effekt zu verstärken, füge 1 TL Olivenöl hinzu.
- Ist die Haut aufgeweicht, kannst du den Niednagel mit einer Nagelhautschere abschneiden.
- Schneide nicht mehr Haut ab als notwendig, aber achte darauf, alles vom Niednagel zu erwischen, damit die Haut nicht weiter einreißen kann.
- War der Niednagel zu tief, kannst du zur Sicherheit eine antibakterielle Salbe auftragen und ein Pflaster aufkleben.
Um einem Niednagel vorzubeugen, versorge deine Hände mit ausreichend Feuchtigkeit und trage regelmäßig ein Nagelöl auf.
Mehr dazu: Tipps für harte Fingernägel
Nagelhaut schieben, nicht schneiden
Mit Sorgfalt solltest du auch die Nagelhaut behandeln. Die "Russische Maniküre" liegt derzeit im Trend, doch davon solltest du einen großen Abstand nehmen. Für ein entsprechendes Nagel-Design muss dabei nämlich die komplette Nagelhaut daran glauben: Durch die entfernte Nagelhaut wirkt das Nagelbett optisch länger. Bei der Russischen Maniküre wird die Nagelhaut entweder gefräst oder geschnitten. Bei richtiger Anwendung ist keine der beiden Methoden schmerzhaft, allerdings besteht das Risiko einer Entzündung und Infektion. Denn die Nagelhaut mag optisch zwar lästig sein, doch hat sie eine wichtige Funktion: Sie ist eine Barriere und soll die Nagelwurzel vor Keimen schützen.
Lass' also unbedingt die Finger von der Russischen Maniküre und pflege deine Nagelhaut wie folgt:
- Schmier' die Nägel und die Haut regelmäßig mit Nagelöl ein. So bleibt sie geschmeidig.
- Ist die Nagelhaut weich, kann sie mit dem umgekehrten Ende der Nagelfeile sanft zurückgeschoben werden.
Mehr dazu: Nagelhaut richtig pflegen