Wer glaubt, dass Pickel nur ein Problem 15-jähriger Teenager sind, irrt. Auch Erwachsene, meist Frauen, kämpfen auch noch Ende 20 mit unliebsamen Hautunreinheiten. Hier finden Sie die häufigsten Gründe für die Problemhaut:
Mehr dazu: 5 Gründe für Pickel auf der Kopfhaut
Die Hormone sind Schuld
Oft ist ein Überschuss an männlichen Hormonen der Grund für unreine Haut. Dazu kann es zum Beispiel aufgrund von hormonellen Störungen wie der Erkrankung PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) kommen.
- Wesentlich häufiger steckt das Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln wie der Antibabypille dahinter. Die männlichen Hormone lassen die Haut vermehrt Talg bilden.
- Sie verhornt stärker und die Haarfollikel entzünden sich eher durch eindringende Bakterien. Das Stresshormon Cortisol kann ebenso schädigend auf das Hautbild wirken. Ist die Akne entzündlich, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.
- Er kann Präparate mit Vitamin-A-Säure oder Antibiotika verschreiben. Aber Achtung: Bei einigen dieser Medikamente dürfen Sie bei der Verwendung nicht schwanger sein. Bis zu einem Monat nach der Behandlung kann das Ungeborene Schaden nehmen.
Mehr dazu: Diese Hormone beeinflussen das Gewicht
Richtig reinigen für schöne Haut
Haut, die zu Pickeln neigt, verträgt keine fettreichen Anti-Aging-Cremes. Sie verstopfen die Poren zusätzlich und lassen noch mehr Unreinheiten sprießen.
- Vereinbaren Sie am besten einen Termin in einem Kosmetikstudio, um sich eine geeignete Hautpflege empfehlen zu lassen.
- Sie sollten prinzipiell zu milden Waschgels, leichten (nicht komedogenen) Cremes ohne Mineralöl greifen.
- Reinigen Sie Ihr Gesicht morgens und abends und schminken Sie sich stets ab.
Mehr dazu: Richtig abschminken: reinigen, klären, pflegen
Schönheit kommt von innen
Akne-Haut reagiert oft sensibel auf die Dinge, die wir essen. So können raffinierte Kohlenhydrate wie Kuchen, Gebäck, Weißmehl, Nudeln oder Chips die Pickel verschlimmern.
- Auch Milchproteine stehen unter Verdacht, Hautunreinheiten auszulösen. Es lohnt sich also, für einige Zeit auf Milchprodukte, Zucker und Fertiggerichte zu verzichten und zu beobachten, ob sich das Hautbild dadurch verändert.
- Eine träge Verdauung kann sich übrigens ebenso auf der Haut zeigen. Essen Sie viele Ballaststoffe, Obst und Gemüse und probieren Sie eine Darmkur mit Probiotika aus der Apotheke.
- Falls Sie das nicht möchten, sollten Sie zumindest fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Kombucha zu sich nehmen.
Mehr dazu: Bauchschmerzen nach gesundem Essen