Unter der Dusche singen? Ja klar! Aber pinkeln? Ist es gesund, die Dusche als Toilette zweckzuentfremden? Ja! Wir erklären, weshalb Sie gleich heute damit starten sollten – und können Sie beruhigen, falls Sie es ohnehin schon immer getan haben…
Mehr dazu: Duschen Sie falsch?
4 gute Gründe, weshalb Sie unter der Dusche pinkeln sollten
Die meisten finden es eklig, doch der Großteil tut es sowieso, nur redet keiner darüber. Wir erklären, weshalb Sie in Zukunft ruhig öfters während des Duschens Wasser lassen sollten:
- Hygiene: Bakterien, die sich auf der Toilette tummeln, gehen Sie unter der Dusche aus dem Weg. Der Harn wird gleich wieder fortgespült und Sie können sich gleich einseifen und waschen.
- Gut für die Haut: Urin wirkt desinfizierend und kann bei Pilzinfektionen, Warzen oder Hauterkrankungen wie Psoriasis helfen. Harnstoff ist auch, wenn synthetisch hergestellt, in vielen Pflegeprodukten enthalten.
- Wasser sparen: 40 Liter Wasser werden in einem Vier-Personen-Haushalt pro Tag einfach die Toilette runtergespült. Unter der Dusche schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klatsche und sparen den Wasserverbrauch auf der Toilette. Hinzu kommt das WC-Papier, das Sie dadurch sparen. Die Umwelt dankt es Ihnen!
- Zeit sparen: Wer Körperpflege und Harnlassen gleich in einem erledigt, spart nicht nur Wasser und Papier, sondern auch Zeit. Ein willkommener Nebeneffekt, wenn es mal schnell gehen muss.
Lautstark darüber sprechen brauchen Sie ja trotzdem nicht, doch nun können Sie den Dingen ruhigen Gewissens ihren Lauf lassen. Nur in die Badewanne pinkeln muss dann aber doch nicht sein…
Mehr dazu: Machen öffentliche Toiletten krank?
Urin und seine Funktion: Raus damit!
Urin entsteht durch Filterprozesse in den Nieren. Er wird in den Nierenbecken gesammelt und über die Harnleiter in die Harnblase befördert. Befinden sich darin etwa 250 – 300 ml verspüren wir einen Harndrang. Dieser Vorgang dient zum Entgiften: Harnstoff und Harnsäure sind unerwünscht und müssen den Körper verlassen. Durch langes "Anhalten" verbleibt der Urin unnötig lange in der Harnblase, wodurch Entzündungen und Infektionen begünstigt werden.
Trainiert werden kann die Blase übrigens nicht. Die Blase ist zwar ein dehnbares Hohlorgan, doch das Unterdrücken ist schädlich. Der Schließmuskel, der den Urin reflexartig zurückhält, gibt irgendwann nach und es kommt zu einer Harninkontinenz. Gehen Sie also lieber aufs Klo, wenn Sie müssen – auch unter der Dusche…
Mehr dazu: Hausmittel bei Blasenentzündungen
Ich pinkel schon seit meiner Kindheit an immer beim duschen. Ich mache es immer, egl wo oder bei wem ich Dusche (Zuhause, bei Freunden, Verwandten,…)
Wer bei mir duschen darf, der darf auch gern bei mir in die Dusche pinkeln (auf das bisschen kommt es ja nicht mehr an)