Du ziehst dein Handy ein wenig zu voreilig aus deiner Tasche und ZACK! kommst du an etwas Spitzem an. Dann bemerkst auch schon gleich einen Riss im Fingernagel! Meist schmerzt eher die Seele als der tatsächlich eingerissener Nagel. Mit diesem Hack reparierst du aber auf einfachste Weise deinen Fingernagel und bist auch schon fürs nächste Mal schlauer!
Mehr dazu: 4 Tipps zur Nagellack-Aufbewahrung: So hält der Nagellack länger
Was passiert, wenn das Nagelbett verletzt ist?
An erster Stelle sollten Präventivmaßnahmen eingenommen werden, damit der Nagel nicht etwa an deiner Kleidung hängenbleibt. Falls dein Nagel nicht zu tief eingerissen wurde, kannst du den einfach kürzen. Wenn der Riss aber doch sehr weit unten sitzt, dann solltest du vorsichtig voranschreiten, denn…
- … das Schneiden von einer tiefen Bruchstelle könnte zu Blutungen oder Entzündungen führen.
- … je näher sich der Riss am Nagelbett befindet, desto mühsamer wird es sein diesen zu reparieren.
In diesen Situationen wäre es ratsam deinem Fingernagel Zeit zu geben, damit dieser ausreichend nachwachsen kann. So kann er auch schmerzlos geschnitten werden. Vor dem tatsächlichen Hack solltest du deinen Nagel bzw. die betroffene Stelle gründlich feilen. Dafür eignet sich eine Glasfeile, die nicht stark ruckelt und besonders sanft zu deinem Nagel ist. Feile solange, bis Unebenheiten vom Nagel entfernt wurden und sich dein Nagelbett nun gleichmäßig glatt anfühlt.
Mehr dazu: So kannst du Nagelpilz effektiv vorbeugen
Um einen eingerissenen Nagel zu reparieren brauchst du…
Wenn du deinen Nagel nach der Vorbehandlung noch retten konntest, solltest du mit diesen SOS-Hack weitermachen. Dafür brauchst du:
- Einen Teebeutel
- Eine Pinzette
- Klaren Nagellack
- Eventuell einen speziellen Nagelkleber
1. Schneide deinen Teebeutel so, dass er die exakte Länge und Breite vom Riss bedecken kann.
2. Danach trägst du den Nagellack oder Kleber auf deine Bruchstelle auf.
3. Mit Hilfe der Pinzette legst du nun das Teebeutelstück darauf. Damit es gut liegt, solltest du das Papier immer wieder leicht andrücken, bis sich die Flüssigkeit verfestigt und am Nagel kleben bleibt.
4. Als Letztes trägst du weitere zwei Schichten auf die gesamte Rissstelle auf bis die Schutzschicht gut durchhärtet ist. Wenn dein Nagel genauso bunt aussehen sollte wie deine restlichen Finger, dann kannst du ruhig eine farbigen Nagellack auftragen. Im Laufe der Zeit sollte der Riss problemlos herauswachsen.
Mehr dazu: DESHALB solltest du niemals deinen Nagellack schütteln!