Schlaf

Schlaflos, aber nicht alleine

Eine neue Website zeigt, wo wie viele Menschen nicht schlafen können und gibt Tipps zum Thema.

  • Drucken
Mann liegt mit Schlafstörung im Bett
FocusPocusLTD / Fotolia

The Sleep Loss Map

Hat man ein Problem, aber keine Lösung parat, tut es oft gut zu wissen, dass man nicht alleine ist. So oder so ähnlich müssen die Entwickler der Website – das britische Einrichtungsunternehmen Hillarys – gedacht haben, als sie die "The Sleep Loss Map" ins Leben riefen.

Das interaktive Tool sammelt auf Twitter Postings, die zum Thema Schlaflosigkeit veröffentlicht wurden und stellt diese Datenmenge in Form einer Weltkarte zur Schau.

Gut zu wissen

Die meisten Schlaflosen liegen übrigens in den USA, Brasilien, Argentinien und Großbritannien in ihren Betten. Umfragen zufolge wacht in Österreich übrigens nur die Hälfte der Bevölkerung ausgeruht auf.
Die Website zeigt nicht nur an, wo und wann die meisten Menschen unter Schlaflosigkeit leiden. Nebenbei füttert sie den Besucher auch mit Fakten und Anekdoten zum Thema: Auch Fliegen können von Schlaflosigkeit betroffen sein. Vollmond beeinflusst den Schlaf auf negative Art und Weise. Und Frauen leiden häufiger unter Schlaflosigkeit als Männer.

Tipps bei Schlaflosigkeit

Die Website gibt außerdem Tipps, wie man besser in den Schlaf finden kann und empfiehlt u.a. eine tägliche Routine und feste Rituale rund um das Abendprogramm sowie lieber aufzustehen, statt sich endlos im Bett herumzuwälzen.
Welche Tipps außerdem noch beim Ein- und Durchschlafen helfen, lesen Sie hier.

Bloss nicht

„The Sleep Loss Map“ ist eine tolle Sache und auch wirklich sehenswert – nur empfehlen wir dringend, die Finger vom Smartphone zu lassen, wenn man Einschlafprobleme hat und lieber mal untertags vorbeizuschauen. Dass das blaue Licht nämlich ungesund ist und den Schlaf stört, ist wissenschaftlich erwiesen. Um in den Schlaf zu finden, sollten alle elektronischen Geräte – auch der Fernseher und trotz Nachtmodus – zumindest 30 bis 60 Minuten vor dem Zu-Bett-Gehen ausgeschaltet werden.

+++ Mehr zum Thema: SOS beim Einschlafen! 5 Notfälle und die passende Erste Hilfe +++

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert