Schlaf

Schlaflos wegen Job und Handy

Zu viel Arbeit und die ständige Erreichbarkeit via Smartphone rauben uns auf Dauer den Schlaf. Dies kann sich sehr belastend auf unsere psychische Gesundheit auswirken.

  • Drucken
Unser Smartphone und der anstrengende Job können Gründe für unsere Schlafstörung sein.
kokouu / iStock

Schlafstörungen wie Ein- oder Durchschlafprobleme betreffen viele von uns und können eine Reihe von Ursachen haben. Schlechter Schlaf ist ungesund und kann auf Dauer sogar zu ernsten Krankheiten führen.

  • Das liegt unter anderem daran, dass der Körper den Schlaf zur Regeneration der Zellen benötigt.
  • Eine wissenschaftliche Untersuchung im deutschen Schleswig-Holstein legt nun nahe, dass langes Arbeiten und das Smartphone am Nachttisch schlechten Schlaf verursachen bzw. fördern können.

Mehr dazu: Nein-Sagen für Anfänger

Müde ins Büro

Eine Krankenkasse wertete die Daten von Versicherten des Jahres 2016 aus und stellte Befragungen von 5000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren an.

  • Die Ergebnisse treiben einem Augenringe und Tränensäcke ins Gesicht: Ganze 78 Prozent der Studienteilnehmer hat Schlafprobleme.
  • Schlaflosigkeit betrifft vor allem diejenigen, die häufig an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten (müssen). So lösen dauerhafte Überlastung, Überstunden, Termin- sowie Leistungsdruck Stress aus, der sich wiederum negativ auf die Schlafqualität auswirkt.
  • Die Studienverantwortlichen weisen besorgt darauf hin, dass stetes Überarbeiten das Risiko an Insomnie zu erkranken um das dreifache erhöhen könne. Insomnie ist eine schwere Form der Schlaflosigkeit, welche die Lebensqualität von Betroffenen massiv beeinflusst.

Mehr dazu: Wenn Stress den Schlaf raubt

Schlafräuber Smartphone

Zum Schlafstörer Arbeit kommt für viele auch noch das Gefühl hinzu, ständig erreichbar sein zu müssen. Das Handy wird zum dauernden Begleiter und weicht den meisten nicht einmal nachts von der Seite.

  • Dies kann ebenso Einfluss auf die Schlafqualität und die Entstehung von Ein- und Durchschlafschwierigkeiten nehmen. Verantwortlich dafür ist das blaue Licht, das von den Displays von Smartphone, Laptop oder Tablet ausgeht.
  • Wer abends vor dem Schlafengehen noch seine Mails checkt, stört damit die Produktion des Schlafhormons Melatonin und neigt eher dazu, nur schlecht in den Schlaf zu finden.
  • Verbanne einfach das Handy aus dem Schlafzimmer und lege dir als Aufwachhilfe den guten alten Wecker zu.
  • Wenn du dennoch nicht vom Telefon neben dem Bett lassen können, so schalte du es zumindest in den Flugmodus und lege es auf den Boden.

Mehr dazu erfährst du in unserem Video: 

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.