Wie bitte? Wir brauchen all die Cremes, Seren und anderen Hightech-Firlefanz gar nicht? Nun gut, aufmerksame Leser wissen ja bereits, dass wir größtenteils auf Natur pur setzen. Selbstgemachte Peelings, Masken und Conditioner wirken eben besonders gut.
Das funktioniert auch von innen: Diverse Forschungsergebnisse belegen, dass eine gesunde Ernährung ausschlaggebend für einen frischen Teint, ein strahlendes Hautbild und weniger Faltenbildung ist. Da kann keine Creme der Welt mithalten.
Mehr dazu: So beugen Sie Halsfalten vor
Skin-Food schützt die Haut
Unsere Haut ist permanent äußeren Einflüssen ausgesetzt: Staub, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung gehen sprichwörtlich unter die Haut. Hinzu kommt, dass viele Menschen auf aggressive Produkte voller Zusatzstoffe setzen – im Glauben, ihrer Haut Gutes zu tun.
Eigentlich logisch, dass die Haut auch von innen Unterstützung braucht. So schützen etwa Antioxidantien vor Umwelteinflüssen, Omega-3-Fettsäuren verleihen Haut und Haar Spannkraft und versorgen mit Feuchtigkeit. Wichtig ist, auf natürliche Lebensmittel und Zutaten zu achten. Denn dann kann das Skin-Food seine Wirkung nicht nur optimal entfalten, sondern hat auch noch ein paar andere gute Begleiterscheinungen zu bieten:
- keine Nebenwirkungen wie bei chemischen Produkten
- positive Effekte auch auf Gesundheit und Figur
- schont die Geldbörse, weil man nicht ständig in die neuesten Produkte investieren muss
Ernähren wir uns ungesund, treten rasch Mangelerscheinungen und Entzündungen in den tiefer liegenden Hautschichten breit; ein fahler Teint und frühe, tiefere Falten sind ebenso die Folge wie brüchige Nägel und sprödes Haar.
Mehr dazu: Zu viel Makeup: 7 Schäden an der Haut
So funktioniert Skin-Food
Sind die Zutaten hochwertig, frisch, natürlich und ausgewogen, ist das schon die halbe Miete. In der folgenden Tabelle finden Sie alle Lebensmittel, die der Haut besonders gut tun:
Natürliche Wirkstoffe | Wirkung auf die Haut | Lebensmittel |
---|---|---|
Aminosäuren | spenden Feuchtigkeit, bauen Kollagen auf, entgiften | Fisch (Hering), mageres Fleisch (Rind, Huhn, Schinken), Kohl, Eier, Nüsse (Paranüsse, Walnuss), Käse (Camembert), Haferflocken |
B-Vitamine | unterstützen bei Hautkrankheiten wie Akne und sorgen für geschmeidige Haut | Austern, Avocado, Banane, Brokkoli, Radieschen, Linsen, Geflügel, Grünkohl, Sonnenblumenkerne, Sesam, Spinat |
Vitamin C | kräftigt Bindegewebe, wirkt gegen Falten und unterstützt die Zellregeneration | Zitrone, Orange, Kiwi, Mango, Erdbeere, Radieschen, Paprika, Brokkoli |
Omega-3-Fettsäuren | erhalten die Spannkraft, spenden Feuchtigkeit, wirken entzündungshemmend, wirken Hautrötungen entgegen, kurbeln den Zellstoffwechsel an | Pflanzenöle (Rapsöl, Olivenöl, Leinöl), Fisch (Wildlachs, Sardinen, Makrele, Forelle, Thunfisch), Walnüsse, Chia-Samen, Avocado |
Antioxidantien | schützen Zellen vor freien Radikalen, spenden Feuchtigkeit, mindern Alterserscheinungen, schützen vor Sonnenstrahlung | grünes Gemüse (Spinat, Brokkoli, Kohl), Eier, Kurkuma, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Pflanzenöle (Sesamöl, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl) |
Coenzym Q10 | sorgt für ein jüngeres Hautbild, reduziert Falten, schützt vor freien Radikalen | Avocado, Pistazien, Sesamöl, Zwiebel, Kartoffeln, Spinat, Brokkoli, Sardinen, Melanzani |
Selen | hält Haut elastisch, schützt vor Sonnenbrand | Champignons, Sesam, Reis, Fisch (Kabeljau, Lachs), Paranüsse, Spargel, Eier, Milch |
Carotinoide | stärken den hauteigenen Sonnenschutz, regen den Zellstoffwechsel an, schützen vor freien Radikalen | Honigmelone, Tomate, Paprika rot, Karotte, Süßkartoffel, Spinat, Fenchel, Marille, Kürbis |
Zink | entzündungshemmend,regt die Zellerneuerung an, schützt Zellen vor Kälte und Hitze | Eier, Vollkornprodukte, Haferflocken, Erdnüsse, Leber, Feta, Mohnsamen, Kürbiskerne, Leinsamen |
Generell gilt die mediterrane Kost als Vorbild für eine schöne Haut; auch weniger Zucker beugt der Faltenbildung vor. Ein weiterer essentieller Baustein in Sachen Anti-Aging: Täglich viel Wasser trinken!
Mehr dazu: Schlemmen für schöne Zähne