Wohlbefinden

So kannst du Nagelpilz effektiv vorbeugen

Verfärbte und brüchige Nägel sind nicht nur eine unschöne Angelegenheit, sie können unbehandelt auch ganz schön schmerzhaft sein. Damit es erst gar nicht soweit kommt verraten wir, wie man hartnäckigem Nagelpilz wirksam vorbeugen kann.

  • Drucken
spukkato / iStock

Wenn sich deine Nägel gelblich oder weißlich verfärben, dicker oder brüchig werden, kann das ein erstes Anzeichen für Nagelpilz (Onychomykose) sein. Doch kein Grund zur Sorge, das kann jedem passieren. Vor allem, wenn man öfters barfuß in Umkleidekabinen oder öffentlichen Duschen herumläuft. Denn die Erreger fühlen sich besonders dort wohl, wo es warm und feucht ist.

  • Ist der Nagelpilz dann einmal da, hilft meist nur noch eine medikamentöse Therapie oder eine professionelle Laserbehandlung.
  • Wird die Pilzinfektion womöglich auch noch zu spät erkannt, können schmerzhafte Komplikationen wie Nagelbettentzündungen drohen.
  • Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist Vorbeugen das A und O.

Wir verraten dir, wie du Nagelpilz mit einfachen Maßnahmen vorbeugen kannst.

Mehr dazu auf netdoktor.at: Behandlung von Nagelpilz

Füße sorgfältig pflegen

Sind Haut und Nägel der Füße gesund und gepflegt, entstehen keine Risse und damit auch keine Eintrittspforten, in die Pilzerreger eindringen können. Achte daher auf eine sorgfältige Nagelpflege und gönne dir hin und wieder eine professionelle Fußpflege. So haben Pilzerreger kaum eine Chance!

Mehr dazu: Fußpflege: Fisch statt Hornhautraspel?

Füße gut abtrocknen

Bei feuchten und aufgeweichten Nägeln hat  Nagelpilz es besonders leicht einzudringen. Nach dem Duschen, Baden oder Besuch im Schwimmbad ist es daher wichtig, die Füße gut abzutrocknen.

  • Trockne auch die Zehenzwischenräume mit einem Handtuch oder dem Föhn sorgfältig ab.
  • Wer anschließend auch noch die Füße eincremt oder einölt, schafft zusätzlich eine Schutzbarriere und macht es dem Pilz besonders schwer.
  • Achte außerdem darauf, möglichst keine Schuhe zu tragen, in denen deine Füße stark schwitzen. Denn die feuchte und warme Umgebung im Schuh kann die Entstehung von Nagelpilz zusätzlich fördern.

Mehr dazu: 12 Tipps gegen Schweißfüße

Nicht barfuß laufen

Um erst gar nicht erst mit Pilzerregern in Kontakt zu kommen, lautet die wichtigste Maßnahme im Schwimmbad oder in der Therme: niemals barfuß laufen! Denn Nagelpilz ist ansteckend. Pilzsporen können monatelang auf Badematten und am Boden überleben. Ziehe dir auf einem feuchten Untergrund am besten immer Badeschuhe an, so kommen die Erreger erst gar nicht an deine Füße.

Mehr dazu: Blasen an den Füßen vermeiden

Socken und Schuhe desinfizieren

Wer von Nagelpilz betroffen ist, sollte unbedingt jede Neuinfektion mit dem Pilz vermeiden.

  • Sorge dafür, dass benutzte Socken, Strümpfe und Handtücher täglich gewechselt und bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.
  • Spezielle Hygienespüler helfen zusätzlich Pilzerreger in der Wäsche wirksam zu beseitigen.
  • Handtücher und Duschvorleger, die mit Erregern in Berührung gekommen sind, sollten von anderen Familienmitgliedern nicht mitbenutzt werden.

Bei Verdacht schafft ein Test, der vom Hautarzt durchgeführt wird, Klarheit.

Mehr dazu: 5 Tipps gegen trockene Füße

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert