Wohlbefinden

Spitzen schneiden: Darauf sollten Sie achten

Wir wissen: Wenn wir nicht regelmäßig unsere Spitzen trimmen, gibt's vor Spliss kein Entrinnen. Aber wie oft sollten wir tatsächlich zum Friseur?

  • Drucken
Wie oft sollte man seine Haarspitzen abschneiden lassen?
hedgehog94 / iStock

Die Haare einer Frau sind eine Spezialangelegenheit für sich. Vor allem die Damen mit langem Wallehaar, die ihre Mähne über Jahre mühselig zusammengezüchtet haben, bekommen beim Anblick der Friseurschere Schweißausbrüche. Umso länger das Haar einer Frau, desto seltener geht sie zum Friseur. Dabei sollten wir den Figaro wesentlich öfter an unsere Spitzen lassen.

Mehr dazu: "Haare schneiden fördert Haarwachstum!" Stimmt das?

Kurzhaarfrisuren: Nichts für Faule

Wer sich als Frau für einen Pixie-Cut oder einen kinnlangen Bob entscheidet, weiß, dass es gar nicht so einfach ist, die Frisur in Form zu halten.

  • Damit alles liegt und sitzt, braucht es zumeist alle sechs Wochen einen Termin beim Haarexperten.
  • Bei langen Haaren gehen die meisten etwa dreimal pro Jahr zum Friseur, zu groß ist die Angst, einen Millimeter Zuchthaar zu viel zu verlieren. Das geht allerdings auf die Kosten der Haarqualität.
  • Werden die Haare zu selten geschnitten, bilden sich auf Dauer unweigerlich trockene Enden und Spliss.
  • Gleichzeitig werden die Haare bei vielen schwer und platt am Oberkopf, vor allem, wenn diese auch noch falsch gepflegt werden.

Mehr dazu: Warum bekommen wir graue Haare?

Haare schneiden macht schön

Haar-Profis empfehlen daher auch langhaarigen Frauen häufiger die Spitzen zu kürzen, das verbessert die Haargesundheit, lässt die Mähne glänzen und sorgt für mehr Volumen. Alle zehn Wochen ist angeblich ideal für einen stets frischen und splissfreien Schopf.

  • Haben Sie eher lockiges Haar? Dann können Sie sich mit Ihrem Friseurbesuch Zeit lassen! Hier reicht es, wenn Sie ein bis zweimal im Jahr die Schere anlegen lassen. Experten empfehlen einen Besuch, wenn der Ansatz platt wird.
  • Tipp: Fragen Sie nach einem Trockenhaarschnitt, da die Locken im nassen Zustand schnell anders aussehen und so die Gefahr besteht zu viel abzuschneiden.
  • Selbst Frauen mit Kurzhaarfrisur, die sich wieder lange Haare wünschen, sollten regelmäßig den Friseursalon aufsuchen. Schon ein paar Millimeter können in Sachen Aussehen und Haargesundheit einen großen Unterschied machen.

Mehr dazu: Feuer und Flamme: Gefährlicher Haarschnitt?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



  • Mailin Dautel sagt:

    Ich habe mich schon häufiger gefragt, wie oft man zum Friseur gehen sollte. Meine ehemalige Mitbewohnerin ist Friseurin und hat mir die Haare jeden Monatsende geschnitten. Mein Haar hat sich gesund angefühlt und sahen auch wirklich weich aus. Jetzt muss ich wieder regelmäßig zum Friseur gehen. Das man mit Lockigem Haar nur ca. zwei Mal im Jahr die Haare schneiden muss, war mir nicht klar. Die Haar trockn zu schneiden ist ein guter Tipp, meine Schwester hat sehr lockiges Haar und die waren dann viel kürzer als erwartet.

  • Gretl Hendricks sagt:

    Das ist schon viel, dass man bei kurzen Haaren alle 6 Woche nachschneiden muss. Ich suche eigentlich einen Damenhaarschnitt. Aber die Einfachheit einer Kurzhaarfrisur reizt mich auch.

  • Noah sagt:

    Okay, also alle sechs Wochen zum Friseur gehen. Ich war schon mehrere Monate nicht beim Friseur. Dann gehe ich im Neujahr mal wieder.
    https://www.concept15.at/