Schlechtes Wetter, Eitelkeit oder der bewusste Verzicht auf UV-Strahlung – die Gründe, weshalb Menschen zu Selbstbräuner greifen sind vielfältig. Wer auch ohne Sonne braun sein möchte, hat bestimmt auch schon über Spray Tanning nachgedacht. Welche Vorteile und Nachteile die Methode hat, lesen Sie hier.
Mehr dazu: 6 Lebensmittel für die Sommerbräune
Was ist Spray Tanning?
Der Bräunungstrend kommt aus den USA und Australien und erfreut sich mittlerweile auch in Europa wachsender Beliebtheit. Beim Spray Tanning wird mittels einer sogenannten "Spray Gun" eine spezielle Bräunungslotion auf den gesamten Körper oder nur auf gewünschte Bereiche wie Gesicht, Arme oder Beine gesprüht. Der Farbton wird individuell nach Hauttyp und Vorlieben abgestimmt.
Wir nehmen die UV-freie Bräunungsmethode genauer unter die Lupe und diskutieren ihre Vor- und Nachteile.
Mehr dazu: Richtig bräunen: 8 Tipps
Vorteile des Spray Tanning
Diese Pluspunkte hat die Bräunungsmethode:
- Gesunde Bräune: Die Bräune entsteht ganz ohne UV-Strahlung und ist daher gesundheitlich völlig unbedenklich. Im Gegensatz zu Solarium oder natürlicher Sonne ist Spray Tanning am schonendsten zur Haut – Sonnenbrand oder Pigmentflecken sind als Folgen ausgeschlossen. Die Bräunungslotion selbst enthält laut Anbietern hochwertige Inhaltsstoffe, welche die Haut sogar pflegen.
- Keine Flecken: Durch die Sprühpistole wird ein gleichmäßiges Verteilen garantiert. Fleckenbildung oder Entstehung von hässlichen Unregelmäßigkeiten wird ausgeschlossen. Voraussetzung dafür ist eine optimale Vorbereitung (siehe weiter unten).
- Ruck-Zuck-Bräune: Während man im Solarium mehrere Minuten und in der Sonne mehrere Stunden dahinbrutzelt, dauert eine Spray-Tanning-Anwendung knackige fünf Minuten. Spray Tanning eignet sich auch bestens, wenn man zu einem bestimmten Anlass nicht blass erscheinen möchte.
- Individueller Bräunungsgrad: Egal ob man nur aussehen möchte wie von der Sonne geküsst oder wie frisch aus einem mehrwöchigen Urlaub in der Karibik – Ihr Wunsch ist dem Spray Tanner Befehl.
Mehr dazu: Studie: Sonnencreme gelangt direkt ins Blut
Und die Nachteile
Die negativen Seiten von Spray Tanning:
- Vorbereitung: Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist ein spezielles Peeling, das im Tanning-Studio erhältlich sein sollte, notwendig. Jenes entfernt alte Hautschuppen und glättet die Haut. Zum Tanning-Termin selbst sollte man ungeschminkt sowie ohne Parfum, Deo oder Bodylotion erscheinen.
- Dauer: Die Bräune hält in etwa nur ein bis zwei Wochen an. Mit einer speziellen Lotion kann man die Haut mit extra viel Feuchtigkeit versorgen und die Haltbarkeit der Farbe noch etwas verlängern.
- Nachbereitung: Nach dem Spray Tanning sollte man mindestens acht Stunden nicht duschen und nur lockere Kleidung (vorzugsweise aus Baumwolle) tragen, damit die Lotion optimal einwirken kann.
Mehr dazu: Hautkrebs-Gefahr auch ohne Sonnenbrand
Was kostet Spray Tanning?
Eine Spray Tanning-Session kostet je nach Anbieter zwischen 20 und 50 Euro, zusätzlich kommen die Kosten von Peeling und Lotion dazu.
Mehr dazu: Wie sinnvoll ist Vorbräunen?