Wohlbefinden

Tattoo abdecken: So klappt's in 3 Schritten

Wie Sie Ihre Tätowierungen in 3 Schritten erfolgreich abdecken.

  • Drucken
So decken Sie das Tattoo in 3 Schritten ab
AndreyPopov / iStock

Die meisten von uns lieben ihre Tattoos. Wir wollen sie herzeigen und nicht verstecken. In manchen Situationen scheint uns das Hautbild für die Ewigkeit jedoch als nicht passend. Manche wollen es für ihren Hochzeitstag wegschminken, andere sehen sich aufgrund ihres Jobs dazu gezwungen. Vielleicht gefällt das Tattoo jedoch tatsächlich nicht mehr, eine Laserentfernung kommt jedoch nicht infrage. Egal aus welchen Gründen eine Abdeckung gewünscht wird, mit einer Schicht normaler Foundation oder Concealer ist das Ergebnis eher unbefriedigend. Mit folgender Anleitung gelingt das Versteckspiel garantiert.

Mehr dazu: Wie giftig ist mein Tattoo?

Tattoo abdecken: 3 Produkte, 3 Schritte

Für eine Abdeckung, die mindestens einen Tag hält und bei einmaligem Darüberwischen nicht gleich verschmiert, braucht es drei Schichten aus unterschiedlichen Farben und Texturen:

  • 1. Schritt: Concealer zur Farbkorrektur
  • 2. Schritt: Concealer, der dem eigenen Hautton entspricht
  • 3. Schritt: Farbloses Puder zur Fixierung

Mehr dazu: So pflegen Sie Ihr neues Tattoo

Schritt 1: Bekennen Sie Farbe

Die meisten Tattoos sind dunkel und enthalten somit einen gewissen Anteil an Grün und Blau. Um diese Farben wirkungsvoll abzudecken, brauchen Sie einen Concealer in Orange, Lachs- oder Pfirsichfarben. Diese "Colour-Correction-Concealer" bekommen Sie für gewöhnlich in der Drogerie. Auch beige Eyeliner für die Wasserlinie eignen sich sehr gut. Dieser Schritt gilt als wichtigste Grundlage für einen zufriedenstellenden Cover-Effekt.

Mehr dazu: Gesichtsrötungen richtig abdecken

Schritt 2: Eine Frage des (Haut-)tons

Nach Korrektur der dunklen Farbpigmente folgt Step 2. Dieser beinhaltet das Auftupfen eines Concealers, der dem individuellen Hautton gleicht. Zumeist passt der normale Abdeckstift für unsere morgendlichen Augenringe nicht, vor allem bei Tattoos an gebräunten Körperstellen wie Armen, Schultern oder Beinen. Der Concealer sorgt für die Neutralisierung der zuvor verwendeten Farbe und lässt das Tattoo nahtlos in den Rest unserer Haut übergehen.

Mehr dazu: Weg mit dem Tattoo!

Schritt 3: Haltbarkeit als Um und Auf

Damit die Produkte möglichst lange halten, sollten Sie die Haut zuletzt mit einem farblosen Puder bestäuben. Das Cover hält länger, wenn Sie im Laufe des Tages ein- bis zweimal nachpudern. Duschen oder Schwimmen sollten Sie damit jedoch nicht.

Mehr dazu: Sind Tattoos gesundheitsschädlich?

Funktioniert das auch bei großen Tattoos?

Großflächige und sehr bunte Tattoos lassen sich mit dieser Methode allerdings kaum abdecken. Dazu sollten Sie auf professionelle Produkte zurückgreifen, wie sie von Make-up-Artists für Theater und Film verwendet werden. Bei kleinen Motiven funktioniert das Drei-Schritte-Konzept aber allemal.

Mehr dazu: Duft-Tattoos: Der blumige Trend

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.