Wohlbefinden

Tipps für harte Fingernägel

Nägel übernehmen eine wichtige Schutzfunktion und ermöglichen uns das Tasten. Halten Sie Ihre Fingernägel schön: Nahrung und Handschuhe helfen!

  • Drucken
Tipps für harte Fingernägel
efetova / iStock

Zehen- und Fingernägel haben eine wichtige Schutzfunktion. Sie ermöglichen ein genaues Tasten von Gegenständen. Sich teilende Zellen erneuern die Nagelsubstanz  regelmäßig und wachsen bis über das Nagelbett hinaus. Keratin ist der Hauptinhaltsstoff und verleiht unseren Nägeln die nötige Härte. Wasser und Chemikalien können den Nagel angreifen, weswegen man beim Putzen besser Handschuhe tragen sollte. Auch Kälte mag die Keratinschicht nicht besonders.

Mehr dazu: 6 Lebensmittel für schöne Fingernägel

Mangelerscheinungen beim Nagel

Leider hat nicht jeder gesunde Nägel. Hinter einem gesunden Nagel stecken viele wichtige Körperprozesse. Nährstoffmangel macht sich daher oft als erstes an den Nägeln bemerkbar. Typische Symptome sind:

  • Zersplittern
  • extrem weiche Nägel
  • Vertiefungen in der Mitte des Nagels oder Längsrillen
  • Verfärbungen, die das gesunde Zart-Rosa überdecken

Viele Nagelprobleme resultieren aus einer mangelnden Zufuhr an Mineralien oder Spurenelementen, beispielsweise Eisen. Selten können hinter auffälligen Veränderungen des Nagels auch schwerwiegendere Erkrankungen stecken. Hier hilft nicht länger das Eisenpräparat, sondern ein Besuch beim Arzt. Er sollte Ihre Leberwerte kontrollieren und einen Dermatologen oder Allergologen zu Rate ziehen.

Mehr dazu: 5 Lebensmittel, die schön machen

Ernährung als vorbeugende Wirkung

Wenn Sie vorbeugend etwas für schöne Nägel tun wollen, haben wir hier einige Tipps. Getreu dem Motto: Essen Sie sich schön! Aber bitte nicht an ihren Fingernägeln.

  • Trockenen Sie nach dem Händewaschen nicht nur Ihre Haut, sondern auch die Nägel. Sorgen Sie mit einer Handcreme für Schutz, besonders im Winter.
  • Kauen Sie nicht an Nägeln oder Nagelhaut.
  • Schützen Sie ihre Nägel vor Chemikalien. (Vorsicht bei Reinigungsmitteln oder scharfem Nagellackentferner!)
  • Achten Sie auf ausgewogene Nahrung: Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Zink sollten auf Ihrem Ernährungsplan zu finden sein.

Mehr dazu: Wie giftig ist mein Nagellackentferner?

Gesunde Nährstoffe

Die vermehrt in Fischprodukten vorkommenden Omega-3-Fettsäuren helfen beim natürlichen Aufbau und wirken spröden Nägeln entgegen.

Tierische Organe, besonders die Leber, enthalten besonders viel Eisen. Wer Vegetarier ist und tierische Produkte meidet, dem helfen Hülsenfrüchte. Aus Linsen oder Kichererbsen lassen sich bekanntlich leckere Gerichte zaubern. Was Milch und Eier gemeinsam haben, ist der hohe Anteil an tierischen Fetten. Auch diese können beim Aufbau der Nägel hilfreich sein. Zudem versorgen sie den Körper mit Kalzium.

Die Eiweiße helfen uns, das Spurenelement Zink besser aufzunehmen. Es steckt vermehrt in tierischen Produkten, insbesondere in Austern. Aber auch Nüsse oder Käse beinhalten viel Zink. Die Nägel sind weniger anfällig für Risse oder Brüche. Gleichermaßen hilft es der körpereigenen Immunabwehr durch die entzündungshemmende Wirkung.

Mehr dazu: Infused Water

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

  • Ursula Kinz sagt:

    Danke fuer die guten Hinweise fuer die Ernaehrung bei weichen Naegeln. Ich vermisse allerdings eine Mengenangabe fuer die Omeg-3/Eisen und aber auch fuer Lebensmittel zb. woechentlich!

  • Ursula Kinz sagt:

    Nein, das ist das erstemal! Evtl. wurde er bereits abgesandt als ich auf Kommentar tickte bevor ich den unteren Bereich zum ausfuellen sah!