Eine oder gar beide Brüste zu verlieren ist für Frauen eine traumatische Erfahrung. Ist der Krebs besiegt, geht es oft darum, mit den ungewollten Veränderungen am Körper zu recht zu kommen.
Ärzte versuchen ihren Patientinnen dabei mit Brustrekonstruktionen zu helfen. Auch Tätowierungen spielen im Bereich der Rekonstruktion nach Brustkrebs bereits seit längerem eine Rolle.
Für Frauen, die ihre Brust an Krebs verlieren, wird von vielen plastischen Chirurgen neben einem Wiederaufbau der Brust mit Implantaten auch eine Rekonstruktion der Brustwarze angeboten. Diese wird meist aus Eigengewebe der Patientin erschaffen.
Mehr dazu: Mit Muskeln gegen Brustkrebs
Klassische Rekonstruktion der natürlichen Brustwarze
Um ein wirklich natürliches Ergebnis zu erzielen, "malen" Tattoo-Spezialisten den Betroffenen realistisch aussehende Brustwarzen "auf". Auch manche Schönheitschirurgen führen derartige Tätowierungen durch.
Durch den klugen Einsatz von Farbschattierungen kann so eine 3-D Brustwarze simuliert werden, die auf den ersten Blick einer echten Brustwarze sehr stark ähnelt.
Für viele Frauen bedeutet dies der letzte Schritt, um wieder zu einem guten Körpergefühl zurückkehren zu können und ihre neue Brust zu lieben.
Mehr dazu: Mehr Körperfett, höheres Brustkrebsrisiko
Neues Körpergefühl durch kunstvolle Tätowierungen
Viele Frauen verzichten aufgrund der traumatischen Erlebnisse, die sie durch die Krebserkrankung durchgemacht haben, auf eine künstlich aufgebaute Brust sowie auf simulierte Brustwarzen und entscheiden sich gegen eine vollständige Rekonstruktion.
Stattdessen möchten sie ihre Erlebnisse mit dem Krebs anders verarbeiten. Sie verstecken oder verschönern ihre Narben durch Kunst und lassen sie so zu einem Teil ihres neuen Körpers werden. Tätowierungen können dabei helfen, den negativ geprägten Körperteil wieder neu zu erfinden und zu gestalten.
Diese Tätowierungen für Frauen, die ihre Brust verloren haben, finden wir besonders schön:
Der Weg zurück zu einem positiven Körperempfinden
Tattoos sind immer ein kreativer Ausdruck des Selbstwertgefühls eines Menschen. Sie ermächtigen uns, unsere Körper nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Dies gibt vielen tätowierten Menschen ein Gefühl der Selbstbestimmtheit über den eigenen Körper zurück. Etwas, das einem Menschen, der an einer schweren Krankheit litt, oft genommen wurde.
Beim Verlust einer Brust befinden sich viele Frauen auch auf einem Weg, die eigene Weiblichkeit wieder neu zu spüren. Diese Frauen dabei zu beobachten, wie sie ihr neues Frau-sein durch Kunst auf ihrem Körper ausdrücken, ist sehr inspirierend.
Gerade deswegen finden wir diese Tätowierungen so schön.