Du hast es satt, immer gleich auszusehen und kannst es nicht ausstehen, wenn du eine Idee für eine Haarfarbe hast und ein paar Wochen später trägt sie schon jeder? Dann hier entlang, meine Liebe. Die Grundregel lautet: Wenn es deine Haarfarbe schon in der Drogerie zu kaufen gibt, ist sie schon wieder out. Wir haben Haarfarben-Trends für dich, über die sich nicht so schnell die breite Masse traut, und auch ein paar, die etwas dezenter sind, sodass du nicht sofort deinen Job verlierst (außer du arbeitest in einem Tattoo-Studio.)
Variationen von Millennial-Pink
Millennial-Pink, ein intensives Baby-Rosa, auch Strawberry Shortcake genannt. Kann man durch Rose-Gold ersetzen. Während du Millennial-Pink von den meisten Marken bereits als Packung kaufen kannst, solltest du für Rose-Gold definitiv zum Friseur.
Es ist ein wenig dezenter und lässt die eigene Haarfarbe mehr durchleuchten. Bei Blondies wird Rose-Gold zu einem klar erkennbaren schmutzigen Rosa-Ton, der auch erreicht werden kann, wenn man Millennial-Pink schon sehr stark ausgewaschen hat.
Flamingo Rosa ist eine weitere Rosa-Variation, die jedoch einen stark orangen Unterton hat. Wer es gern knallig und auffällig hat, und hellblonde bis hellbraune Haare hat, sollte sich den Look auf jeden Fall überlegen.
Gelb oder Orange für Mutige
Der Farbton, den wir alle in den letzten drei Jahren gemieden haben, ist jetzt voll im Trend. Wir müssen nicht mehr verzweifelt versuchen, den Orange-Stich aus unseren blonden Haaren zu bleichen, um einen schönes, kühles Silberblond zu erhalten. Das neue Motto heißt: Go bold or go home! Gelbe und orange Haare sind jetzt unser Freund.
Der Klassiker – aber intensiv: Tiefes Burgundy
Rot gefärbte Haare sind natürlich ein Klassiker. Auch im Rahmen des 90er-Revivals werden sie langsam wieder richtig cool. Bei Rottönen sollte man auf jeden Fall zu einem richtig tiefen Burgundy-Rot greifen, um einen schönen Wow-Effekt zu erzielen. Auch auf dunklen Haaren möglich – je heller jedoch dein Grundton ist, umso strahlender wird das Rot.
Neon-Hair – Das war dir alles noch nicht crazy genug?
Dann kannst du auch noch zur Neon-Haarfabe greifen, ein Trend, der in allen Farbtönen der Textmarker-Farbpalette daherkommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass dich garantiert kein Auto übersieht.
Multicolored/Mermaid – Für Lebenskünstler und Kreative
Du arbeitest in einer hippen Werbeagentur und alle bereits aufgezählten Haarfarben hat schon irgendwer in deiner Firma? Dann versuch es mal mit Ombré oder Balayage in verschiedenen bunten Farben. Bei der richtigen Farbkombination für deinen Haartyp kann das echt toll aussehen:
Die sichere Variante: Ombré reinvented
Wenn du Lust auf eine ausgefallene Farbe hast, aber nicht sofort deine gesamte Mähne bleichen willst, könntest du es mit einem Ombré in einer Knallfarbe versuchen. Ist der Hauptteil deiner Haare in einem natürlich-dunklen Ton, wirkt dieser Trend vergleichsweise sogar dezent:
Vanilla-Blond: die kleine Schwester von Platin-Blond
Dir ist Platin-Blond zu krass oder du möchtest deine Haare nicht bis zum Tode bleichen? Vanilla-Blond ist die abgeschwächte Version von Platin-Blond und sieht mindestens genau so toll aus (und ein wenig natürlicher.)
Ghosted Hair – Graue Haare mit zusätzlichem Eye-Catcher
Graue Haare sind schon seit einigen Jahren der Graus jedes Friseurs – die Wünsche nach der Haarfarbe waren mannigfaltig – der Weg dahin jedoch ein steiniger und teurer. Wer schon dort angekommen ist und seinem grauen Haar ein kleines Update geben will, kann es mit dem Ghosted Hair versuchen. Dabei werden verschiedenfarbige Pastell-Highlights unter das Grau gemischt, um dem Ganzen mehr Tiefe zu geben:
So das wars Leute, jetzt können wir alle Mal eine Runde unsere normalen Haarfarben langweilig finden.