Du hast ungleich große Brüste? Dann bist du in bester Gesellschaft, denn ein geringer Größenunterschied zwischen beiden Brüsten ist eher die Regel als die Ausnahme. Auch unterschiedlich geformte oder positionierte Brustwarzen sind ganz normal. Wer sich dennoch unwohl damit fühlt, kann die Ungleichheiten mit ein paar einfachen Tricks ausgleichen.
Mehr dazu: Große Brüste hindern Frauen am Sport
Im Zweifel zum Arzt
Während des Wachstums im Jugendalter können die Unterschiede auch zeitweise gravierend sein, bilden sich aber bis zum Ende der Pubertät in der Regel von selbst wieder zurück. Aus medizinischer Sicht sind leichte Asymmetrien völlig unbedenklich. Meist sind die Unterschiede so minimal, dass sie ohnehin nur von der betroffenen Frau wahrgenommen werden.
Erhebliche Abweichungen können hingegen zu einer großen psychischen Belastung werden. Auch Rücken-und Kreuzschmerzen, die aufgrund von Haltungsfehlern auftreten, sollten von einem Arzt abgeklärt werden. In solchen Fällen kann eine operative Angleichung der Brüste überlegt werden.
Mehr dazu: Brust-OP: Vorhersage in 3D
So kaschierst du geringe Asymmetrien
- Gut sitzender BH: Beim Kauf eines gut sitzenden BHs ist es wichtig, sich an der größeren Brust zu orientieren. Erst wenn für dich der optimal sitzende BH gefunden wurde, kann der Größenunterschied an der Seite der kleineren Brust ausgeglichen werden. Ideal zum Kaschieren sind BHs ohne vorgeformte Cups, die an der kleineren Seite mit Einlagen aus Stoff oder Silikon ausgepolstert werden. Auch eingenähte Polstertaschen an der Innenseite von Push-ups können bei Bedarf entfernt und an der anderen Seite hinzugefügt werden. Für einen optimalen Tragekomfort sollten auch die BH-Träger entsprechend angepasst werden.
- Richtige Kleidung: Grundsätzlich eignen sich weiche und fließende Stoffe zum Kaschieren von Ungleichheiten am besten, eng anliegende Kleidung oder Jersey-Stoffe hingegen betonen Größenunterschiede noch mehr. Oberteile mit asymmetrischem Schnitt oder bunten Mustern lenken den Blick weg vom Busen. Wer nicht auf Enganliegendes verzichten möchte, sollte auf einen perfekt sitzenden und gegebenenfalls "präparierten" BH achten. Ansonsten können Ungleichheiten auch mit einem Schal oder einem Halstuch kaschiert werden.
- Make-up: Die Make-up-Methode ist aufwendig und eignet sich eher nur für besondere Anlässe: Puder mit Glitzereffekt mogelt – geschickt platziert – Ungleichheiten weg. Die enthaltenen Perlmutt-, Bronze- oder Goldpartikel wirken durch ihre Lichtreflexe wie ein Weichzeichner und lassen Asymmetrien optisch "verschwinden".
Mehr dazu: "Ohne BH kommt der Hängebusen" Stimmt das?