Die Fußreflexzonenmassage soll nicht nur eine sehr angenehme Erfahrung sein, sondern auch gegen eine Reihe gesundheitlicher Probleme fernab des Fußes helfen. Mit verschiedenen Griffen und Massagepunkten können angeblich einzelne Organe oder gar Krankheiten behandelt werden. Kann eine gezielte Fußmassage wirklich bei gesundheitlichen Problemen helfen?
Mehr dazu: Feng Fu Punkt: Entspannen mit TCM
Fußreflexzonen sind wissenschaftlich nicht belegt
Leider müssen wir Sie gleich enttäuschen: Die Wissenschaft konnte nämlich den Zusammenhang zwischen Fußreflexzonenmassage und der Besserung von bestimmten körperlichen Beschwerden bisher nicht bestätigen.
Und ganz ehrlich: So ganz logisch erscheint es nicht, dass das Drücken auf gewisse Stellen an der Fußsohle zum Beispiel unserer Niere oder unserem Darm helfen sollen. Trotzdem schwören viele darauf und nutzen die Fußreflexzonenmassage für die Behandlung ihrer größeren und kleineren Wehwehchen.
Mehr dazu: Blasen an den Füßen vermeiden
Akupressur mithilfe der Reflexzonentabelle
Masseure, die von der heilsamen Wirkung der Fußreflexzonenmassage überzeugt sind, glauben daran, dass die speziellen Akupressurpunkte auf den Füßen mit unseren
- Organen,
- Knochen,
- Muskeln
- und Nerven
verbunden sind. Daher soll das Drücken und Massieren dieser Punkte eine Wohltat für die ihnen zugewiesenen Orte im Körper sein. Eine sogenannte Fußreflexzonentabelle zeigt an, welcher Punkt für welches Organ etc. zuständig ist:
PeterHermesFurian / iStock
Mehr dazu: 6 Tipps gegen Dehnungsstreifen: Was hilft wirklich?
So funktioniert die Massage
Der Masseur drückt die Reflexzonen an den Füßen, wodurch Reize ausgelöst werden. Jene sollen das der Fußreflexzone zugeordnete Organ anregen. Verfechter der alternativmedizinischen Methode glauben, dass so die Durchblutung des Bereichs gefördert und somit die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. So sollen etwa Schmerzen gelindert und Heilungsprozesse unterstützt werden.
Mehr dazu: Wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren
Schmerz am Fuß, Problem am Organ?
Wenn die Fußsohlen an verschiedenen Stellen fest gedrückt werden, verspürt der ein oder andere dabei Schmerzen. Im Sinne der Fußreflexzonenmassage soll dieser Schmerz ein Hinweis darauf sein, dass mit dem angesteuerten Organ etwas nicht in Ordnung ist. Wie erwähnt, fehlen aber jegliche Nachweise für solche oder ähnliche Vermutungen.
Zusammengefasst kann über die Fußreflexzonenmassage Folgendes festgehalten werden:
- Ihr Nutzen und ihre heilende Wirkung sind nicht wissenschaftlich bestätigt.
- Wenn Sie körperliche Probleme haben, sollten Sie sich nicht alleine auf eine Massage der Fußreflexzonen verlassen.
- Schaden tut es aber keineswegs! Gehen Sie ruhig zur Fußmassage, einfach weil es angenehm ist und Sie entspannt.
Mehr dazu: Was steckt hinter Oil Pulling?
Hey Julia,
sehr interessanter Artikel zu Fußreflexzonenmassagen. Auch wenn es , wie du schon schreibst, nicht wissenschaftlich bewiesen ist, dass Fußreflexzonenmassagen gewisse Sympthome lindern. So denke ich doch, dass es immer darauf ankommt wie der Körper reagiert. Wenn einem Fußreflexzonenmassagen gut tuen, sollte man sie sich häufiger mal gönnen.
Auch ich habe häufig mal Beschwerden an den Füßen, da ich relativ häufig joggen gehe. Deswegen gönne ich mir hier in München hin und wieder mal eine Fußreflexzonenmassage. Das tut mir persönlich immer sehr gut und hilft gegen beschwerden.
Grüße aus München
Sarah