Schmerz lass nach… Fühlen Sie auch einen stechenden Schmerz an den Zähnen bei Genuss von Eis, Suppe, Obst oder heißen Getränken?
- Damit sind Sie nicht allein, denn schmerzempfindliche Zähne sind ein weit verbreitetes Problem.
- Die Gründe dafür variieren, oft liegt es an einem zurückgehenden Zahnfleisch, der sogenannten Parodontitis.
- Die Zahnhälse sind dabei weniger geschützt und empfänglicher für Reize von außen. Folgende Tipps helfen dabei, den blitzartigen Schmerz zu umgehen.
Mehr dazu: Zahnbürsten-Check: Wie putzen Sie?
Zahnpasten für empfindliche Zähne
Im Handel sind spezielle Zahnpasten erhältlich, die eigens für die Schmerzreduktion am Zahn entwickelt wurden. Enthalten sind Kaliumverbindungen oder Arminfluorid, welche die Zahnhälse weniger sensibel machen. Das Problem: Solche Zahncremes beginnen erst nach zwei- bis dreiwöchiger Anwendung zu wirken. Sobald Sie die Produkte nicht mehr nutzen, wird auch der Schmerz wiederkehren. Bestimmte Fluorid-Lacke zum Verschluss der Dentinkanälchen haben sich besser bewährt. Dieser Schutz muss aber ebenfalls alle paar Monate erneuert werden. Fragen Sie dazu am besten Ihren Zahnarzt.
Mehr dazu: Tipps für strahlend weiße Zähne
Laserbehandlungen gegen Schmerzen
Wer seine Zähne langfristig vor Schmerzattacken schützen möchte, kann über eine Laserbehandlung nachdenken. Dabei werden die Dentinkanälchen, über die der Reiz an den Zahnnerv gelangt, verschlossen.
Mehr dazu: Wunderpaste gegen Zahnschmerzen
Tee trinken und Kaugummi kauen
Nicht immer müssen Sie zu teuren Behandlungen oder speziellen Zahncremes greifen. Für unterwegs können auch Kaugummis mit Xylit (Birkenzucker) die Säuren im Mund und somit den Schmerz reduzieren. Grüner Tee wirkt sich ebenso positiv aus, da er aufgrund des natürlich enthaltenen Fluorids die Zahnhälse stärkt. Trinken Sie den Tee unbedingt lauwarm, um sich nicht einer zusätzlichen Qual auszusetzen. Keine dieser Maßnahmen ersetzt natürlich die tägliche und sorgfältige Mundhygiene.
Mehr dazu: 5 Ursachen für gelbe Zähne
Vorsichtige Zahnpflege
Viele begehen den Fehler, beim Zähneputzen wild drauflos zu schrubben. Das Zahnfleisch wird verdrängt und Zahnsubstanz abgetragen. Putzen Sie daher unbedingt stets behutsam und in kreisförmigen Bewegungen. Elektrische Zahnbürsten mit Druckkontrolle eignen sich für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen besonders gut. Vermeiden Sie überdies Zähneputzen direkt nach dem Essen, sondern warten Sie 30 Minuten ab, bis der Zahnschmelz wieder von einer schützenden Speichelschicht überzogen ist.
Mehr dazu: 5 Hausmittel gegen Zahnstein