Ein Raunen geht durch die Reihen derjeniger, die nach dem perfekten Fingernagel streben: Da machen sich weiße Flecken (Leukonychia punctata) auf dem hautfarbenen Nagelbett breit… Schnell kommen weise Ratschläge wie aus der Pistole geschossen: "Das ist ein Mangel. Zu wenig Kalzium und Magnesium." Aber was ist dran am Mythos des Nährstoffmangels?
Mehr dazu: Warum es zu weißen Flecken an den Zähnen kommt
Hartnäckiger Irrglaube
Dass die weißen Flecken am Nagel von einem Mangel an Spurenelementen stammen, stimmt nicht.
- Für gesund aussehende und kräftige Nägel braucht es aber auf jeden Fall eine ausgewogene Ernährung.
- Fehlen gewisse Nahrungsbestandteile wie B-Vitamine, Eisen oder Zink, werden die Nägel weich und brüchig.
- Fleckige, weiße Tupfen bekommt man davon aber nicht.
- Das bedeutet, dass auch Kalzium-Präparate gegen die Verfärbungen keine Wirkung zeigen. Das bestätigt sogar eine Studie.
Mehr dazu: Anzeichen eines Omega-3-Mangels
Der echte Grund für die weißen Stellen am Nagel
Die wahre Ursache für die unschönen Flecken sind schlichtweg kleine Verletzungen durch Einklemmen oder Stöße der Nagelplatte. Wachsen diese Mini-Irritationen nicht komplett zusammen, enstehen Lufteinschlüsse, die sich als weiße Verfärbungen darstellen. Solche Luftbläschen können zum Beispiel schon bei einer professionellen Maniküre entstehen oder wenn man sich den Finger ein wenig quetscht.
Mehr dazu: Rätsel um weiße Flecken auf den Zähnen
Keine Behandlung nötig
Normalerweise braucht es zur Beseitigung der Flecken keine Behandlung. Sie vergehen von selbst, indem sie einfach mit dem Nagel rauswachsen. Wer sich sehr daran stört, kann sie einfach mit farbigem Nagellack überdecken.
Mehr dazu: Nägelbeißen hält gesund
Seltene Auslöser
Wenn alle Finger von Flecken übersät sind und sich keine Besserung einstellt, sollte auf jeden Fall ein Hautarzt zu Rate gezogen werden.
- In manchen Fällen können die weißen Stellen Anzeichen von Diabetes oder Nierenproblemen sein.
- Manchmal gelten auch bestimmte Medikamente als Ursache.
- Grundsätzlich – vor allem, wenn du dich ansonsten bester Gesundheit erfreust – sind die weißen Flecken auf den Fingernägeln ein rein kosmetisches Problem, das sich mit ein wenig Geduld von selbst erledigt.
Mehr dazu: 6 Tipps bei rauen, verfärbten Ellenbogen
Was es mit den weißen Stellen auf sich hat, erfährst du auch im Video:
Totaler Schwachsinn der hier steht. Ich selbst, betroffen, habe selbst erfahren, dass meine weißen Flecken mit einem starken Nährstoffmangel in Zusammenhang standen, ausgelöst durch die Stoffwechselstörung KPU. Seitdem ich substituiere und die Bases der Stoffwechselstörung angehe, erhebliche Besserung meinerseits, was sich auch an den Fingernägeln ablesen lässt. Leider findet man heutzutage zuviele Schwachsinns-Artikel wie hier oben im Netz, und zuzätzlich werden echte Kommentare dann auch noch zensiert…
Hey lieber Marc,
es ist wirklich schade, dass du ohne faktische Grundlagen zu nennen mit Beschuldigungen um dich wirfst..
Vielleicht informierst du dich vorher oder teilst "einfach nur" deine persönlichen Erfahrungen mit.
Sicherlich interessiert sich auch jemand für dein Schicksal, wenn du den Autor nicht beleidigst.
Leider muss ich an dieser Stelle noch sagen, dass solche Kommentare wie deiner NON-SENSE im Internet verbreiten 😮
Mal ganz davon abgesehen, dass niemand hier behauptet hat, dass das eine (weiße Punkte) das andere (Erkrankung) ausschließt. Die weißen Punkte sind nur kein diagnostisches Kriterium für irgendwelche Erkrankungen.
Gleichzeitig ist beispielweise bekannt (dachte ich zumindest..), dass dieses Phänomen vermehrt bei Blutzuckererkrankungen auftreten. TROTZDEM sind die URSACHE für die Flecken IMMER NOCH Quetschungen etc.
https://jamanetwork.com/journals/jamadermatology/article-abstract/506891
Dem kann ich 100%ig zustimmen, totaler Schwachsinn der Artikel. Auch ich habe KPU und die Flecken entstehen alleine durch den Zinkmamgel!!! Wenn ich regelmäßig und ausreichend Zink einnehme, habe ich gar keine weißen Flecken auf den Nägeln. Lasse ich es weg (z.B. vergessen in den Urlaub mitzunehmen), kommen mit etwas Verzögerung die weißen Flecken auf den Nägeln zurück!
Da steht ja auch, dass es keine gesundheitlichen Ursachen gibt wenn man sich an sonsten guter Gesundheit erfreut… Eine Stoffwechselerkrankung wie bei dir ist wahrscheinlich eine Erkrankung so wie der Name schon sagt u wird höchstwahrscheinlich nicht mit vollkommener Gesundheit einher gehen… Erst lesen, dann nachdenken, dann aufregen 😀
Marc hat recht, es könnte ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein, Autoimunerkrankung usw.
Da wäre dir mit so einem schwachsinnigen Beitrag dann nicht geholfen. Du würdest dann nur wertvolle Zeit verlieren.
Ich hatte selbst diese Flecken und es ist bei mir ein sehr sehr hoher Vitamin D Mangel festgestellt worden. Seit dem ich Vitamin D zu mir nehme, sind die Flecken weg.
Ich find es schön einen Artikel zu lesen, der nicht gleich bei den kleinsten Auffälligkeiten Panik hervorruft. Und die Empfehlung eines Artztbesuches bei anhaltend häufigen Leukonychia punctata ist doch auch enthalten. In sofern würde ich den Beitrag als relativ gut und ausgewogen bezeichnen.
Ich konnte meine weißen Flecken und brüchige Nägel mit Kieselerde Tabletten schnell wegbekommen, sogar 10 Tage nach der Einnahme von 2-3 Tab. am Tag war die Brüchigkeit weg, nach 6 Monaten auch der letzte weiße Fleck. Weder Eisen, Zink oder Vit. D fehlt mir. Wobei das auch oft in diesen Tabletten drin ist.
Nur beim Zinkmangel entstehen die weiße Flecken und dass ist bereits längst bewiesen. Zinkmangel kommt nie alleine vor . Es fehlen dann multiple Nährstoffe. Kombinierte Präparate mit Zink oder eben Kieselerde wirken zuerst durch erhöhte Zufuhr und zusätzlich durch Beseitigung der Mikroentzündungen senk sich der sonnst erhöhter Bedarf an Zink und somit verschwinden die Flecken. Der Körper zeigt schon was ihm fehlt. Man müsste nur lesen können.Und nicht beleidigt sein wenn jemand das gegenteil behauptet.Ich mache seit 40 Jahren meine Patienten darauf aufmerksam,dass die weiße -flecken zeigen dass der Patient irgendwo Entzündung im Körper hat.
Hallo,
ich bin auch der Meinung, nach Rücksprache mit meinem chinesischen TCM-Arzt, bzw. mit seiner Assistentin, auch eine Chinesin die meine Freundin ist, daß die weißen Flecken auf den Nägeln ein Nährstoffmangel ist.
Die TCM-Medizin ist sehr viel älter als die europäische Medizin, und auch wesentlich effektiver, da sie nicht das Symptom sondern die Ursache bekämpft. Europäische Ärzte sollten auch eine Ausbildung in China in der TCM machen müssen, denn dann würden diese ihre Patienten anders und besser behandeln und untersuchen.
Schlußsatz:
Akupunktur lasse ich NUR von meinem chinesischen TCM-Arzt machen.
Chinesische Ärzte können das besser.
Vielen dank für den Artikel, inhaltlich kann ich keine Kritik üben. Zumindest sollte man die Quetschung eine Fingernagels auch in Betracht ziehen.
Ich finde allerdings die Verwendung des Wortes "Mythos" unangebracht, da es "Erzählung", "sagenhafte Geschichte", etc. bedeutet.
Die Verwendung als "Irrglaube", wie hier, führt zu dem Verlust von feinen Untescheidungen.