Schlaf

Welche Matratze ist die richtige für mich?

Wie man sich bettet, so liegt man – so lautet ein bekanntes Sprichwort. Und ja, da ist was Wahres dran.

  • Drucken
Frau sucht Matratze aus
vadimguzhva / iStock

Die richtige Matratze zu finden, mag mitunter schwierig sein: Die Auswahl ist schließlich groß und die Bedürfnisse unterschiedlich. Auf welche Matratze Rücken-, Bauch- oder Seitenschläfer am besten liegen oder welche sich für die Schwitzer unter uns am besten eignet, erfahren Sie hier.

Welche Matratzen gibt es überhaupt?

Zu den gängigsten Matratzenarten zählen die Federkernmatratze, Latexmatratze, Kaltschaummatratze und die Viskose-elastische Matratze.

Federkernmatratze

  • Wie der Name schon verrät, befinden sich im Inneren der Matratze viele Federn, die miteinander verbunden sind.
  • In dieser Gruppe gibt es noch verschiedene Arten, wie etwa die Taschenfederkernmatratze, bei der die einzelnen Federn in Taschen aus Stoff stecken.

Der Vorteil dieser Matratzenart ist die gute Belüftung. Wärme und Feuchtigkeit werden schnell umgeleitet, weshalb sie sich bestens für Menschen eignet, die nachts leicht ins Schwitzen geraten.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Härte: Nicht nur jene, die beim Schlafen eine harte Unterlage bevorzugen, sondern auch Rücken- und Bauchschläfer profitieren von der Federkernmatratze, da die Matratze für die Wirbelsäule optimalen Halt und Stabilität bietet. Auch übergewichtige Menschen sind mit dieser Matratze gut beraten.

Mehr dazu: Ist nacktes Schlafen ungesund?

Latexmatratze

Die Latexmatratze besteht aus Kautschuk. Wie generell bei allen Matratzen spielt auch hier die Qualität eine Rolle: Es wird unterschieden zwischen natürlichem oder synthetischem Latex, wobei Naturlatex zu 100% aus natürlichem Gummi bestehen muss und dementsprechend teuer ist.

Eine Investition lohnt sich für Menschen mit Rückenproblemen. Die Latexmatratze ist beliebt, weil sie – im Gegensatz zur Federkernmatratze – geräuschlos ist, aber eben auch, weil sie sich dem Körper ausgezeichnet anpasst und die Wirbelsäule entlastet. Latex speichert die Wärme, was wiederum den kälteempfindlichen Schläfern zugutekommt. Aufgrund der natürlichen Materialien und dem waschbaren Bezug eignet sich diese Matratzenart auch besonders für Allergiker.

Mehr dazu: Darf das Haustier mit ins Bett?

Kaltschaummatratze

Wir ersparen Ihnen eine detaillierte Erklärung über den chemischen Prozess, der diese Matratze ausmacht. Nur so viel: Der – gesundheitlich unbedenkliche – Stoff Polyurethan wird kalt aufgeschäumt und gehärtet.

  • Kaltschaum ist sehr belastbar.
  • Eine Kaltschaummatratze stützt und unterstützt die Wirbelsäule optimal und passt sich dank einer hohen Punktelastizität der Körperform an.
  • Das Material ist zwar gut durchlüftet, doch so wie auch Latex speichert auch Kaltschaum die Wärme, weshalb Menschen, die in der Nacht stark schwitzen, besser zu einer anderen Matratze greifen sollten.
  • Fazit: Kaltschaum eignet sich für Menschen mit Rückenproblemen, Allergiker und leicht frierende Schläfer.

Mehr dazu: Warum habe ich immer kalte Füße?

Viskose-elastische Matratze

Viskoseschaum reagiert auf Druck und Körperwärme und passt sich dadurch in Sekundenschnelle dem Körper an.

  • Pro: Vorteile sind die absolute Geräuschlosigkeit und das luftdurchlässige Material, durch das Feuchtigkeit und Wärme optimal zirkulieren können.
    Menschen mit Rückenproblemen sind mit einer solchen Matratze gut beraten, da sie die Wirbelsäule und andere Druckpunkte optimal entlastet.
  • Contra: Die hohe Anpassungsfähigkeit ist gleichzeitig auch ein Nachteil: Unruhige Schläfer werden zusätzlich gestört, da das Material nach einer Bewegung noch verzögert nacharbeitet.

Mehr dazu: Was ist Schlafparalyse?

Was beim Kauf einer Matratze zu beachten ist

Wichtig ist, dass Sie viel Zeit für die Suche nach der passenden Matratze mitbringen. Jede Matratze sollte von ihrem künftigen Besitzer ausprobiert werden – ausreichend lange und in verschiedenen Schlafpositionen. Kaufen Sie nur dann die gleiche Matratze wie Ihr Bettpartner, wenn Sie Ihnen auch behagt – Matratzen müssen unbedingt individuell angepasst sein.

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

  • Jutta sagt:

    Individuell anpassbar hört sich natürlich gut an, aber kannst du da einen bestimmten Anbieter empfehlen? Bin jetzt schon sehr lange auf der Suche nach einer passenden Matratze für mich und meinen Mann. Leider haben wir doch sehr unterschiedliche Vorlieben was die Härtegegrade betrifft …

    • Julia Wild sagt:

      Liebe Jutta,

      ich würde sagen, dass es sich lohnt, in einem entsprechenden Fachgeschäft verschiedene Härtegrade (zusammen mit dem Partner) zu probieren. Wenn die Vorlieben so unterschiedlich sind, sollten zwei Matratzen anstatt einer großen in Erwägung gezogen werden. Die individuelle Beratung zu Matratzen sollte in den großen Möbelhäusern eigentlich gut sein. Internetkäufe würde ich wegen dem Mangel an Probiermöglichkeiten nicht empfehlen. Konkrete Anbieter können wir leider nicht nennen.

      Liebe Grüße und einen schönen Tag!
      Julia

  • Fine sagt:

    Seit Wochen wache ich auch wieder vermehrt mit Rückenschmerzen auf und mein Doktor hat mir nun geraten eine neue Matratze zu kaufen. Meine Matratze ist dann doch schon sehr alt und wahrscheinlich auch für mich eher ungeeignet. Ich finde es echt interessant zu lesen, dass die Federkernmatratze sehr gut für die Belüftung sein soll. Gerade im Sommer wäre das ja super.

  • Tom Vogt sagt:

    So eine Latex Matratze würde ich gerne ausprobieren. Schließlich ist da ja das Liegegefühl ein ganz anderes. Am besten man kann wirklich alles sehr gut testen in so einem Größeren Raum.

  • Emma sagt:

    Für mich war es bei der Auswahl der Matratze immer sehr wichtig, dass ich wusste, wie hart sie ist. Auf weichen Matratzen kann ich nicht schlafen. Dazu muss die Schlafunterlage aber auch getestet werden.